Ab sofort herrscht Grillverbot in Wien

Seit Tagen klettern die Temperaturen in Wien auf über 30 Grad, die Wälder und Wiesen sind ausgetrocknet und auch für die nächsten Tage ist Hitze angesagt. Aufgrund möglicher Waldbrandgefahr hat die Stadt daher ab heute, Mittwoch, ein Grillverbot für alle öffentlichen Grillplätze verhängt.
Konkret ist "das Rauchen, das Hantieren mit offenem Feuer und Licht sowie jegliches Feuer-Entzünden im Wald und dessen Gefährdungsbereich im Gebiet der Stadt Wien" verboten. Auch das Entzünden von Sonnwendfeuern ist damit untersagt, wie die Stadt in einer Aussendung informiert.
Verbot wird erst bei Regen aufgehoben
Das Verbot gilt bis auf weiteres und wird erst bei nachhaltigen Regenschauern wieder aufgehoben. "Es wäre unverantwortlich, bei dieser extremen Trockenperiode das Grillen weiter zu gestatten. Wir appellieren an die Bevölkerung, sich an dieses Verbot zu halten, um niemanden zu gefährden", betont Forstdirektor Andreas Januskovecz. Das Grillen in privaten Gärten außerhalb des Gefährdungsbereiches des Waldes ist allerdings gestattet.
Strenge Kontrollen
Die Grillplätze im Donauinsel-Bereich werden von der Abteilung Wiener Gewässer (MA 45), jene in Wienerwald-nahen Gebieten von Förstern der MA 49 streng kontrolliert. Im Draschepark (Liesing) achten Mitarbeiter der MA 42 auf die Einhaltung des Grill-Verbots.
Öffentliche Grillplätzen gibt es zudem beim Auhof-Retentionsbecken (Penzing), Am Kanal (Simmering), in der Krapfenwaldgasse (Döbling) sowie auf der Rohrerbad- und Steinbruch-Wiese (Hernals bzw. Ottakring).
Wer sich nicht an das Grillverbot hält, dem droht eine Strafe in der Höhe von mehreren hundert Euro.
(cz)