Älteste Frau Europas überlebt mit 116 Jahren Corona

"Ich habe es gar nicht bemerkt", erklärte die französische Ordensschwester André, die mit bürgerlichem Namen Lucile Randon heißt, im Interview mit der Lokalzeitung "Var-Matin". Im Altenheim der Schwester im südfranzösischen Toulon war es im Jänner zu einem Corona-Ausbruch gekommen. Über 80 Bewohner wurden positiv auf das Virus getestet - auch die Ordensfrau, die mit 116 Jahren als die älteste Frau Europas und als der zweitälteste Mensch der Welt gilt.
"Ich hatte keine Angst."
Allerdings konnte das Virus ihr trotz des hohen Alter nur wenig anhaben. Die erblindete Nonne des französischen Vinzentinerinnen-Ordens blieb ohne Symptome. Sie habe schon so viele Kriege und Katastrophen erlebt, dass sie sich vor der aktuellen Pandemie nicht fürchte. "Ich hatte keine Angst“, sagte sie am Dienstag dem Fernsehsender BFM-TV.
Sieben Bewohner starben
Schwester André war hingegen um die anderen Bewohner mehr besorgt. Während der dreiwöchigen Isolation habe sie die meiste Zeit im Gebet verbracht und sich danach gesehnt, mit ihren Freundinnen zu essen und im Garten spazieren zu gehen, erzählte sie "Var-Matin". Andere Seniorenheim-Bewohner waren schwer erkrankt, sieben von ihnen starben an der Infektion.
Geschenk zum 117. Geburtstag
Kurz vor ihrem 117. Geburtstag am Donnerstag, den 11. Februar 2021, bekam die Ordensschwester André dann ein ganz besonderes Geschenk: Ihr Corona-Test fiel negativ aus, die 116-Jährige hat die Infektion überstanden.
Jetzt kommentieren