Einsatz über Schladming

Alarmstart der Eurofighter! Zivil-Jet ohne Funkkontakt

Ein in Deutschland zugelassener Business-Jet war über Schladming plötzlich ohne Funkkontakt. Das Bundesheer reagierte sofort, schickte Eurofighter.

Roman Palman
1/6
Gehe zur Galerie
    Seit 2007 ersetzt der Eurofighter Typhoon in Österreich den Saab J35Ö Draken, der seit den 1980ern im Einsatz war.
    Seit 2007 ersetzt der Eurofighter Typhoon in Österreich den Saab J35Ö Draken, der seit den 1980ern im Einsatz war.
    BMLV

    Ein Zwischenfall im österreichischen Luftraum ließ am Samstag das Bundesheer aktiv werden. Michael Bauer, Sprecher des Verteidigungsministeriums, meldete kurz nach 15 Uhr via X einen "Alarmstart zweier Eurofighter".

    Alarm ausgelöst wurde demnach wegen fehlendem Funkkontakts zu einer in Deutschland zugelassenen Cesna Citation, ein Business-Jet für eine Handvoll bis zu einem Dutzend Passagiere, über Schladming.

    Glücklicherweise war kein weiteres Handeln erforderlich. Der Funkkontakt wurde laut Bauer wiederhergestellt und der Eurofighter-Alarmflug beendet.

    Die Kosten für den Einsatz trage das Bundesheer, erläutert der Heeressprecher auf Nachfrage. 

    Die Bilder des Tages

    1/59
    Gehe zur Galerie
      <strong>20.01.2025: "Zum Verzweifeln" –  70 Prozent Araber in Schulklasse.</strong> Obwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch. 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien, <a data-li-document-ref="120084461" href="https://www.heute.at/s/ohne-deutsch-in-der-1-klasse-fast-70-prozent-araber-120084461">sprechen meist nur arabisch &gt;&gt;&gt;</a>
      20.01.2025: "Zum Verzweifeln" – 70 Prozent Araber in Schulklasse. Obwohl Kinder jahrelang in Wien sind, können viele kein Deutsch. 20.000 davon kamen per Familiennachzug nach Wien, sprechen meist nur arabisch >>>
      iStock (Symbolbild)
      rcp
      Akt.