Während dem Osterwochenende kommt es zu massiven Einschränkungen bei der Bank99. (Symbolbild)
Getty Images
Nach "Heute"-Recherchen stellen sich rund 100.000 Wiener-Kunden der Bank99 bereits seit Februar auf die umfangreichen Wartungsarbeiten ein. Nun ist es so weit: Ab Freitag (18. April) kommen die massiven Einschränkungen und dauern das gesamte Osterwochenende lang an. Was genau dabei zu beachten ist und was Kunden nach den Wartungsarbeiten tun müssen, weiß "Heute".
1
Wann genau ist das Online-Banking nicht verfügbar?
Die Wartungsarbeiten beginnen am Karfreitag (18. April) um 14.00 Uhr und dauern bis Ostermontag (21. April) 07.00 Uhr. Zudem muss beachtet werden, dass Zahlungsaufträge nur bis 14.30 Uhr am Donnerstag (17. April) angenommen werden, danach erfolgen diese erst wieder am Dienstag (22. April).
2
Was ist der Grund für die Wartungsarbeiten?
Im Jahr 2021 wurde der Privatkundenstamm der ING-Diba von der Bank99 übernommen. Daher hatten ehemalige ING-Diba-Kunden bisher eine separate App. Im Zuge der Wartungsarbeiten sollen die zwei Systeme harmonisiert werden, so dass künftig alle Kunden die gleiche App verwenden.
3
Was ist kommendes Wochenende nicht möglich?
Das Online-Banking und die Apps sind für insgesamt 300.000 Kunden der Bank99 nicht verfügbar, darunter 100.000 Wiener. Zudem ist die Bankomatkarte nur sehr eingeschränkt verwendbar und es kann zu Problemen mit den individuellen Tages- und Wochenlimits kommen.
4
Wie kann ich am Wochenende bezahlen?
Prinzipiell ist eine Bargeldbehebung am Bankomat und die Zahlung an der Supermarktkasse mit der Bankomatkarte am Wochenende möglich. Zur Sicherheit empfiehlt die Bank jedoch vor Beginn der Wartungsarbeiten reichlich Bargeld abzuheben. Die Kreditkarte ist von den Einschränkungen nicht betroffen, jedoch sollten Kunden den PIN griffbereit haben.
5
Was ist für mich danach anders?
Ab Montag (21. April) 07.00 Uhr müssen alle ehemaligen ING-Diba-Kunden ihr neues Online-Banking freischalten. Dazu gibt es eine Videoanleitung auf der Bank99 Webseite. Die betroffenen Kunden erhalten daraufhin einen neuen IBAN und eine neue Bankomatkarte. Den neuen IBAN erhalten die Kunden gleich bei der Umstellung, die neue Bankomatkarte wird voraussichtlich Anfang Mai zugeschickt. Bis die neue Bankomatkarte eintrifft, kann die alte Karte noch problemlos verwendet werden. Der PIN-Code bleibt unverändert.
6
Was muss ich noch beachten?
Nach der Umstellung auf die neue IBAN wird den Kunden empfohlen, die neue IBAN an alle einziehenden und auszahlenden Stellen weiterzugeben – etwa dem Arbeitgeber, dem Finanzamt oder Versicherungen. Auch online, bei Diensten wie Amazon oder PayPal, wo Zahlungsmittel gespeichert sind, kann eine Aktualisierung erforderlich sein, da die Umstellung häufig nicht automatisch erfolgt.
Die Bilder des Tages
?
Bei Fragen ist das Telefon für Kunden von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 18.00 Uhr besetzt. Hier das Schreiben der Bank - zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken:
Das Schreiben der Bank99 an die Kunden
zvg
Am Samstag und Sonntag werden jedoch keine Anrufe entgegen genommen, erst wieder am Montag, den 21. April.
Die meistgelesene Story in "Österreich" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.