Wenn unzählige Stars in glamouröse Abendkleidern oder schicken Anzügen über einen champagnerfarbenen Teppich schreiten, um idealerweise eine goldene Statue entgegenzunehmen, dann werden in Los Angeles wieder die Oscars vergeben. Bereits zum dritten Mal führte der Moderator Jimmy Kimmel durch den für die Filmbranche wichtigsten Abend des Jahres.
Besonders die Filme "Everything Everywhere All At Once", "The Banshees of Inisherin" und "Im Westen nichts Neues" galten als Favoriten des Abends. Während das skurrile Abenteuer mit den multiplen Universen ganze elf Nominierungen zu verzeichnen hatte, lagen die tragische Komödie und der Antikriegsfilm mit stolzen neun Nominierungen gleich auf. Unglaubliche sieben Auszeichnungen konnte "Everthing Everywhere All At Once" schlussendlich verbuchen. "Im Westen nichts Neues" beeindruckt mit stolzen vier Oscars. "The Banshees of Inisherin" ging leider leer aus.
Das sind die Nominierungen und Gewinner der 95. Oscars
-
Brendan Fraser gewinnt den Oscar für "Bester Hauptdarsteller". ("The Whale")
REUTERS
-
Michelle Yeoh wurde zur "Besten Hauptdarstellerin" gekrönt. ("Everything Everywhere All at Once")
REUTERS
-
"Everything Everywhere All At Once" wird zum "Besten Film" gekürt.
REUTERS
-
"Guillermo del Toros Pinocchio" holt sich den Oscar für "Bester Animationsfilm".
REUTERS
-
Ke Huy Quan gewinnt den Oscar als "Bester Nebendarsteller". ("Everything Everywhere All At Once")
REUTERS
-
Jamie Lee Curtis nimmt den Oscar als "Beste Nebendarstellerin" mit nach Hause. ("Everything Everywhere All At Once")
REUTERS
-
Der Oscar für "Beste Dokumentarfilm" geht an "Nawalny".
REUTERS
-
"An Irish Goodbye" erhält die Auszeichnung "Bester Kurzfilm".
REUTERS
-
James Friend gewinnt den Oscar für "Beste Kamera". ("Im Westen nichts Neues")
REUTERS
-
Adrien Morot, Judy Chin und Anne Marie Bradley nehmen den "Bestes Make-up / Beste Frisuren"-Oscar für "The Whale" entgegen.
REUTERS
-
Ruth Carter nimmt den Oscar für "Bestes Kostümdesign" entgegen. ("Black Panther: Wakanda Forever"")
REUTERS
-
Regisseur Edward Berger erhält den Oscar für "Bester fremdsprachiger Film". ("Im Westen nichts Neues")
REUTERS
-
Kartiki Gonsalves und Guneet Monga gewinnen den Oscar für "Bester Dokumentarfilm - Kurz". ("Die Elefantenflüsterer")
REUTERS
-
Den Oscar für "Bester animierter Kurzfilm" nehmen Charlie Mackesy und Matthew Freud entgegen. ("Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd")
REUTERS
-
Christian M. Goldbeck und Ernestine Hipper nehmen den Oscar für "Bestes Szenenbild" entgegen. ("Im Westen nichts Neues")
REUTERS
-
Volker Bertelmann gewinnt den Oscar für "Beste Filmmusik". ("Im Westen nichts Neues")
REUTERS
-
Joe Letteri, Richard Baneham, Eric Saindon und Daniel Barrett nehmen den Oscar für "Beste visuelle Effekte" für "Avatar: The Way of Water" entgegen.
REUTERS
-
Daniel Kwan und Daniel Scheinert holen sich den "Bestes Originaldrehbuch"-Oscar für "Everything Everywhere All at Once".
REUTERS
-
Sarah Polley gewinnt den "Bestes adaptiertes Drehbuch"-Oscar für "Women Talking".
REUTERS
-
Mark Weingarten, James H. Mather, Al Nelson, Chris Burdon und Mark Taylor gewinnen den Oscar für "Bester Ton". ("Top Gun: Maverick")
REUTERS
-
M.M. Keeravaani und Chandrabose freuen sich über den Oscar für "Bester Song". ("Naatu Naatu" von "RRR")
REUTERS
-
Paul Rogers nimmt den "Bester Schnitt"-Oscar für "Everything Everywhere All at Once" glücklich entgegen.
REUTERS
-
Daniel Kwan und Daniel Scheinert gewinnen den Oscar für "Beste Regie". ("Everything Everywhere All at Once")
REUTERS
-
Brendan Fraser gewinnt den Oscar für "Bester Hauptdarsteller". ("The Whale")
REUTERS
-
Michelle Yeoh wurde zur "Besten Hauptdarstellerin" gekrönt. ("Everything Everywhere All at Once")
REUTERS
-
"Everything Everywhere All At Once" wird zum "Besten Film" gekürt.
REUTERS
-
"Guillermo del Toros Pinocchio" holt sich den Oscar für "Bester Animationsfilm".
REUTERS
Bester Film, präsentiert von Harrison Ford
Gewinner: "Everything Everywhere All At Once"
"Die Aussprache"
"Avatar: The Way of Water"
"The Banshees of Inisherin"
"Elvis"
"Die Fabelmans"
"Im Westen nichts Neues"
"Tár"
"Top Gun: Maverick"
"Triangle of Sadness"
Beste Hauptdarstellerin, präsentiert von Jessica Chastain und Halle Berry
Gewinner: Michelle Yeoh für ihre Rolle in "Everything Everywhere All At Once"
Ana de Armas für ihre Rolle in "Blonde"
Cate Blanchette für ihre Rolle in "Tár"
Andrea Riseborough für ihre Rolle in "To Leslie"
Michelle Williams für ihre Rolle in "Die Fabelmans"
Bester Hauptdarsteller, präsentiert von Jessica Chastain und Halle Berry
Gewinner: Brendan Fraser für seine Rolle in "The Whale"
Austin Butler für seine Rolle in "Elvis"
Colin Farrell für seine Rolle in "The Banshees of Inisherin"
Paul Mescal für seine Rolle in "Aftersun"
Bill Nighy für seine Rolle in "Living"
Beste Nebendarstellerin, präsentiert von Ariana DeBose und Troy Kotsur
Gewinner: Jamie Lee Curtis für ihre Rolle in "Everything Everywhere All At Once"
Angela Bassett für ihre Rolle in "Black Panther: Wakanda Forever"
Hong Chau für ihre Rolle in "The Whale"
Kerry Condon für ihre Rolle in "The Banshees of Inisherin"
Stephanie Hsu für ihre Rolle in "Everything Everywhere All at Once"
Bester Nebendarsteller, präsentiert von Ariana DeBose und Troy Kotsur
Gewinner: Ke Huy Quan für seine Rolle in "Everything Everywhere All At Once"
Brendan Gleeson für seine Rolle in "The Banshees of Inisherin"
Brian Tyree Henry für seine Rolle in "Causeway"
Judd Hirsch für seine Rolle in "Die Fabelmans"
Barry Koeghan für seine Rolle in "The Banshees of Inisherin"
-
Halle Bailey, süß, sexy, aber schlicht und einfach unpassend für die Oscar-Verleihung.
REUTERS
-
Sandra Oh in viel, viel Stoff.
REUTERS
-
Melissa McCarthys Robe von Christian Siriano hätte grundsätzlich schon Oscar-Potential, bei der Schauspielerin trug das gute Stück jedoch ziemlich auf.
REUTERS
-
Sigourney Weaver als Oscar-Statue.
REUTERS
-
Ashley Graham hatte die Verleihung wohl mit einer Beach Party verwechselt.
REUTERS
-
Halle Bailey, süß, sexy, aber schlicht und einfach unpassend für die Oscar-Verleihung.
REUTERS
-
Sandra Oh in viel, viel Stoff.
REUTERS
-
Melissa McCarthys Robe von Christian Siriano hätte grundsätzlich schon Oscar-Potential, bei der Schauspielerin trug das gute Stück jedoch ziemlich auf.
REUTERS
-
Sigourney Weaver als Oscar-Statue.
REUTERS
Beste Regie, präsentiert von Idris Elba und Nicole Kidman
Gewinner: "Everything Everywhere All At Once" Daniel Kwan und Daniel Scheinert
"The Banshees of Inisherin" Martin McDonagh
"Die Fabelmans" Steven Spielberg
"Tár " Todd Field
"Triangle of Sadness" Ruben Östlund
Beste Kamera, präsentiert von Jonathan Majors und Michael B. Jordan
Gewinner: "Im Westen nichts Neues" James Friend
"Bardo, die erfundene Chronik einer Handvoll Wahrheiten" Darius Khondji
"Elvis" Mandy Walker
"Empire of Light" Roger Deakins
"Tár" Florian Hoffmeister
Bester Kurzfilm, präsentiert von Riz Ahmed und Questlove
Gewinner: "An Irish Goodbye" Tom Berkeley und Ross White
"Ivalu" Anders Walter und Rebecca Pruzan
"Le Pupille" Alice Rohrwacher und Alfonso Cuarón
"Nattrikken" Eirik Tveiten und Gaute Lid Larssen
"The Red Suitcase" Cyrus Neshvad
Bester Animationsfilm, präsentiert von Dwayne Johnson und Emily Blunt
Gewinner: "Guillermo del Toros Pinocchio" Guillermo del Toro, Mark Gustafson, Gary Ungar und Alex Bulkley
"Marcel the Shell with Shoes on" Dean Fleischer Camp, Elisabeth Holm, Andrew Goldman, Caroline Kaplan und Paul Mezey
"Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch" Joel Crawford und Mark Swift
"Das Seeungeheuer" Chris Williams und Jed Schlanger
"Rot" Domee Shi und Lindsey Collins
Bester animierter Kurzfilm, präsentiert von Pedro Pascal und Elizabeth Olsen
Gewinner: "Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd" Charlie Mackesy und Matthew Freud
"The Flying Sailor" Amanda Forbis und Wendy Tilby
"Ice Merchants" João Gonzalez und Bruno Caetano
"My Year of Dicks" Sara Gunnarsdóttir und Pamela Ribon
"An Ostrich Told Me the World Is Fake and I Think I Believe It" Lachlan Pendragon
Bester fremdsprachiger Film (Auslandsoscar), präsentiert von Salma Hayek und Antonio Banderas
Gewinner: "Im Westen nichts Neues" (Deutschland)
"Argentina, 1985" (Argentinien)
"Close" (Belgien)
"EO" (Polen)
"The Quiet Girl" (Irland)
Bestes Kostümdesign, präsentiert von Paul Dano und Julia Louis-Dreyfus
Gewinner: "Black Panther: Wakanda Forever" Ruth Carter
"Babylon – Rausch der Ekstase" Mary Zophres
"Elvis" Catherine Martin
"Everything Everywhere All At Once" Shirley Kurata
"Mrs. Harris und ein Kleid von Dior" Jenny Beavan
-
Vanessa Hudgens in Vintage Chanel
REUTERS
-
Allison Williams in Giambattista Valli
REUTERS
-
Wow, das ist Hollywood! Cara Delevingne sorgte in einer ausladenden, roten Robe mit hohem Beinschlitz und riesiger Applikation auf der Schuler aus dem Hause Elie Saab Haute Couture für Aufsehen.
REUTERS
-
Jamie Lee Curtis ist eigentlich schon ein alter Hase im Showbiz, doch erst jetzt wurde sie zum ersten Mal für einen der begehrten Oscars nominiert - den sie als "Beste Nebendarstellerin" auch mit nach Hause nahm. Das feierte die 60-Jährige als Glas Rosé-Sekt dank Dolce & Gabbana.
REUTERS
-
Rihanna entschied sich - wie schon beim Superbowl - für eine extravagante Lederkreation mit transparenten Einsätzen von Alaia, die ihren Babybauch perfekt in Szene setzte.
REUTERS
-
Ana De Armas funkelte in einer Louis-Vuitton-Robe, die an das Kleid von ihrer Filmfigur Marilyn Monroe beim Geburtstagsständchen für Präsident John F. Kennedy erinnerte. Der sogenannte Fishtail mit Volant gab der Kreation noch einmal einen extra Twist.
REUTERS
-
Michelle Yeoh, als erste Asiatin in der Kategorie "Beste Hauptdarstellerin" mit einem Oscar ausgezeichnet, in einem Traum aus Weiß von Christian Dior.
MIKE COPPOLA / AFP Getty / picturedesk.com
-
Danai Gurira, klassisch elegant in Jason Wu. Für Aufsehen sorgte vor allem ihr Haarturm.
Jordan Strauss / AP / picturedesk.com
-
Cate Blanchett in einer bisher unter Verschluss gehaltenen Siedenrobe aus den Archiven von Louis Vuitton.
REUTERS
-
Eva Longoria setzte in Zuhair Murad auf einen Ausschnitt bis zum Bauchnabel.
MIKE COPPOLA / AFP Getty / picturedesk.com
-
Angela Bassett in einer Robe von Jeremy Scott für Moschino.
REUTERS
-
Sofia Carson in Giambattista Valli.
REUTERS
-
Monica Barbaro vereinte in Elie Saab gekonnt Hollywood-Glamou mit Sexiness.
ARTURO HOLMES / AFP Getty / picturedesk.com
-
Lady Gaga setzte ihre Vespen-Taille in Versace in Szene.
REUTERS
-
Florence Pugh in einer voluminösen Kreation von Maison Valentino.
REUTERS
-
Andrea Riseborough in einer aufwendig bestickten Robe aus dem Hause Alexander McQueen. Was auf dem Foto untergeht: Das kurze Kleid unter dem transparenten Stoff.
MIKE COPPOLA / AFP Getty / picturedesk.com
-
Nicole Kidman kam in einer schwarzen Paillettenkreation von Armani Privé mit floralen Applikationen an Schulter und Hüfte, akzentuiert durch einen hohen Beinschlitz.
REUTERS
-
Michelle Williams' Robe aus dem Hause Chanel stach vor allem aufgrund des zarten Capes heraus.
REUTERS
-
Stephanie Hsu in Valentino
REUTERS
-
Halle Berry in Tamara Ralph
REUTERS
-
Salma Hayek glitzerte in Gucci.
REUTERS
-
Kerry Condon machte der Sonne über Hollywood in Atelier Versace Konkurrenz.
REUTERS
-
Emily Blunt in Valentino
REUTERS
-
Hong Chau in Prada
REUTERS
-
Jessica Chastain erinnerte in ihrem schimmernden, trägerlosen, paillettenbesetzten Gucci-Kleid mit tiefem V-Ausschnitt und einer dramatischen schwarzen Schleppe an den Glamour des alten Hollywoods.
REUTERS
-
Kate Hudson in Rodarte
REUTERS
-
Jennifer Connelly in Louis Vuitton
REUTERS
-
Fan Bingbing in Tony Ward Couture
REUTERS
-
Elizabeth Olsen in Givenchy
REUTERS
-
Vanessa Hudgens in Vintage Chanel
REUTERS
-
Allison Williams in Giambattista Valli
REUTERS
-
Wow, das ist Hollywood! Cara Delevingne sorgte in einer ausladenden, roten Robe mit hohem Beinschlitz und riesiger Applikation auf der Schuler aus dem Hause Elie Saab Haute Couture für Aufsehen.
REUTERS
-
Jamie Lee Curtis ist eigentlich schon ein alter Hase im Showbiz, doch erst jetzt wurde sie zum ersten Mal für einen der begehrten Oscars nominiert - den sie als "Beste Nebendarstellerin" auch mit nach Hause nahm. Das feierte die 60-Jährige als Glas Rosé-Sekt dank Dolce & Gabbana.
REUTERS
Bester Dokumentarfilm – lang, präsentiert von Riz Ahmed und Questlove
Gewinner: "Nawalny" Daniel Roher, Odessa Rae, Diane Becker, Melanie Miller und Shane Boris
"All that Breathes" Shaunak Sen, Aman Mann und Teddy Leifer
"All the Beauty and the Bloodshed" Laura Poitras, Howard Gertler, John Lyons, Nan Goldin und Yoni Golijov
"Fire of Love" Sara Dosa, Shane Boris und Ina Fichman
"A House Made of Splinters" Simon Lereng Wilmont und Monica Hellström
Bester Dokumentarfilm – kurz, präsentiert von Pedro Pascal und Elizabeth Olsen
Gewinner: "Die Elefantenflüsterer" Kartiki Gonsalves und Guneet Monga
"Haulout" Evgenia Arbugaeva und Maxim Arbugaev
"How do you Measure a Year?" Jay Rosenblatt
"The Martha Mitchell Effect" Anne Alvergue und Beth Levison
"Stranger at the Gate" Joshua Seftel und Conall Jones
Bester Schnitt, präsentiert von Zoe Saldana und Sigourney Weaver
Gewinner: "Everything Everywhere All At Once" Paul Rogers
"The Banshees of Inisherin" Mikkel E.G. Nielsen
"Elvis" Matt Villa und Jonathan Redmond
"Tár" Monika Willi
"Top Gun: Maverick" Eddie Hamilton
Bestes Make-up / Beste Frisuren, präsentiert von Jennifer Connelly und Samuel L. Jackson
Gewinner: "The Whale" Adrien Morot, Judy Chin und Annemarie Bradley
"Im Westen Nichts Neues" Heike Merker und Linda Eisenhamerová
"The Batman" Naomi Donne, Mike Marino und Mike Fontaine
"Black Panther: Wakanda Forever" Camille Friend und Joel Harlow
"Elvis" Mark Coulier, Jason Baird und Aldo Signoretti
Beste Filmmusik, präsentiert von John Cho und Mindy Kaling
Gewinner: "Im Westen Nichts Neues" Volker Bertelmann
"Babylon – Rausch der Ekstase" Justin Hurwitz
"The Banshees of Inisherin" Carter Burwell
"Everything Everywhere All At Once" Son Lux
"Die Fabelmans" John Williams
Bester Song, präsentiert von Janelle Monae und Kate Hudson
Gewinner: "Naatu Naatu" aus "RRR" von M.M. Keeravaani und Chandrabose
"Applause" aus "Tell It like a Woman" von Diane Warren
"Hold my Hand" aus "Top Gun: Maverick" von Lady Gaga und BloodPop
"Lift me Up" aus "Black Panther: Wakanda Forever" von Tems, Rihanna, Ryan Coogler und Ludwig Goranssont
"This is a Life" aus "Everything Everywhere All at Once" von Ryan Lott, David Byrne und Mitski
Bestes Szenenbild, präsentiert von Hugh Grant und Andie MacDowell
Gewinner: "Im Westen Nichts Neues" Christian M. Goldbeck und Ernestine Hipper
"Avatar: The Way of Water" Dylan Cole, Ben Procter und Vanessa Cole
"Babylon – Rausch der Ekstase" Florencia Martin und Anthony Carlino
"Elvis" Catherine Martin, Karen Murphy und Bev Dunn
"Die Fabelmans" Rick Carter und Karen O'Hara
Bester Ton, präsentiert von Janelle Monae und Kate Hudson
Gewinner: "Top Gun: Maverick" Mark Weingarten, James H. Mather, Al Nelson, Chris Burdon und Mark Taylor
"Im Westen Nichts Neues" Viktor Prášil, Frank Kruse, Markus Stemler, Lars Ginzel und Stefan Korte
"Avatar: The Way of Water" Julian Howarth, Gwendolyn Yates Whittle, Dick Bernstein, Christopher Boyes, Gary Summers und Michael Hedges
"The Batman" Stuart Wilson, William Files, Douglas Murray und Andy Nelson
"Elvis" David Lee, Wayne Pashley, Andy Nelson und Michael Keller
-
Rihanna performt ihren Song "Lift Me Up" von "Black Panther: Wakanda Forever".
REUTERS
-
John Travolta hält eine Rede und ist den Tränen nahe, als er über verstorbene Mitglieder der Filmbranche spricht.
REUTERS
-
Jimmy Kimmel durfte zum 3. Mal durch den Abend führen.
REUTERS
-
Der Moderator kam per Fallschirm zu den Oscars.
REUTERS
-
Er präsentiert gleich eine Erneuerung: Gewinner, die sich bei der Rede zu viel Zeit lassen, werden von der Bühne getanzt.
REUTERS
-
Ke Huy Quan sorgt mit einer tränenreichen Rede für den ersten Gänsehautmoment-Moment.
REUTERS
-
David Byrne, Stephanie Hsu und the Son Lux Band performten das Lied "This Is A Life" von dem Film "Everything Everywhere All at Once".
REUTERS
-
Moderator Jimmy Kimmel teilt sich die Bühne mit dem Esel aus "Banshees of Inisherin".
REUTERS
-
Rahul Sipligunj und Kaala Bhairava liefern eine fröhliche Show. Sie singen den Song "Naatu Naatu" aus dem Film "RRR" und legen eine flotte Sohle aufs Oscar-Parkett.
REUTERS
-
Elizabeth Banks muss nach ihrem Stolperer mit dem Kokain-Bär moderieren.
REUTERS
-
Rihanna performt ihren Song "Lift Me Up" von "Black Panther: Wakanda Forever".
REUTERS
-
John Travolta hält eine Rede und ist den Tränen nahe, als er über verstorbene Mitglieder der Filmbranche spricht.
REUTERS
-
Jimmy Kimmel durfte zum 3. Mal durch den Abend führen.
REUTERS
-
Der Moderator kam per Fallschirm zu den Oscars.
REUTERS
Bestes adaptiertes Drehbuch, präsentiert von Florence Pugh und Andrew Garfield
Gewinner: "Die Aussprache" Sarah Polley
"Im Westen Nichts Neues" Edward Berger, Lesley Paterson & Ian Stokell
"Glass Onion: A Knives Out Mystery" Rian Johnson
"Living" Kazuo Ishiguro
"Top Gun: Maverick" Ehren Kruger, Eric Warren Singer, Christopher McQuarrie, Peter Craig und Justin Marks
Bestes Originaldrehbuch, präsentiert von Florence Pugh und Andrew Garfield
Gewinner: "Everything Everywhere All At Once" Daniel Kwan und Daniel Scheinert
"The Banshees of Inisherin" Martin McDonagh
"Die Fabelmans" Steven Spielberg und Tony Kushner
"Tár" Todd Field
"Triangle of Sadness" Ruben Östlund
Beste visuelle Effekte, präsentiert von Elizabeth Banks
Gewinner: "Avatar: The Way of Water" Joe Letteri, Richard Baneham, Eric Saindon und Daniel Barrett
"Im Westen Nichts Neues" Frank Petzold, Viktor Müller, Markus Frank und Kamil Jafar
"The Batman" Dan Lemmon, Russell Earl, Anders Langlands und Dominic Tuohy
"Black Panther: Wakanda Forever" Geoffrey Baumann, Craig Hammack, R. Christopher White und Dan Sudick
"Top Gun: Maverick" Ryan Tudhope, Seth Hill, Bryan Litson und Scott R. Fisher