Sonos geht davon aus, die Funktionen der App in den kommenden Wochen "nahezu 100% wieder verfügbar zu machen".
Sonos
Seit der Einführung der neuen Sonos-App im Mai 2024 war es keine leichte Zeit für den Sound-Spezialisten. Die Anwendung erschien allen Nutzern zwar im komplett neuen Design und endlich konnten auch andere Inhalte von über 100 Diensten wie Spotify direkt in die App integriert werden, aber an den Funktionen hakte es. Erst ließen sich praktische Funktionen wie ein Wecker oder Snooze nicht mehr nutzen, nach deren Rückkehr gab es Absturz- und Akkulaufzeit-Probleme. Viele Updates später sind sie behoben, nun geht Sonos in die Offensive.
Sonos macht aus seiner App eine Musik-Plattform
1/10
Unterstützt wird die App von allen S2-Produkten.
Sonos
Und es gibt auch eine neue Web-App, die die bisherige Sonos Desktop App ersetzt.
Sonos
Sonos setzte das bisher größte Update für seine Sound-App an – im Mai 2024 erschien die Anwendung bei allen Nutzern im komplett neuen Design.
Sonos
Mit diesem Schritt öffnete Sonos auch das eigene Musik-Ökosystem etwas mehr. Nutzer können künftig in der App Playlists anlegen und hören, ...
Sonos
... Radiosender erkunden, sowie Alben und anderen Inhalte von über 100 Diensten wie Spotify direkt in die App integrieren.
Sonos
Gleichzeitig wurde die App viel schlanker, aufgeräumter und übersichtlicher – auch durch einen individuell anpassbaren Startbildschirm.
Sonos
Wischt man vom Startbildschirm nach oben, gibt es alle Funktionen der App im Überblick – die bisherigen Reiter sind nicht mehr notwendig.
Sonos
Nutzer "erhalten maximale Kontrolle über ihr personalisiertes Streaming-Erlebnis", heißt es vom Unternehmen. Direkt vom Startbildschirm lässt ...
Sonos
... sich künftig jegliche Musik starten, bisher waren hier nur die gespeicherten Favoriten und zuletzt gehörten Inhalte zu finden.
Sonos
Durch das Update lassen sich ganz ohne Reiter-Wechsel Bibliotheken und Empfehlungen der bevorzugten Dienste durchstöbern und starten.
Sonos
Unterstützt wird die App von allen S2-Produkten.
Sonos
Und es gibt auch eine neue Web-App, die die bisherige Sonos Desktop App ersetzt.
Sonos
Sonos setzte das bisher größte Update für seine Sound-App an – im Mai 2024 erschien die Anwendung bei allen Nutzern im komplett neuen Design.
Sonos
Mit diesem Schritt öffnete Sonos auch das eigene Musik-Ökosystem etwas mehr. Nutzer können künftig in der App Playlists anlegen und hören, ...
Sonos
Sieben Maßnahmen sollen laut Unternehmen "sicherstellen, dass Sonos weiterhin das beste kabellose Audiosystem der Welt bietet und Kunden stets die Qualität genießen, für die Sonos bekannt ist". Einerseits will man die Ursachen der Probleme mit dem App-Relaunch angehen, andererseits das Vertrauen der Kunden zurückgewinnen, heißt es. "Es wurden Fehler gemacht, wir haben alles analysiert, um zu verstehen, wie es dazu kam, und haben dann Maßnahmen ergriffen, um diese Erkenntnisse in Taten umzusetzen", so Sonos-CEO Patrick Spence.
"Absoluter Fokus auf die Kundenzufriedenheit"
Es soll einen "absoluten Fokus auf die Kundenzufriedenheit" geben, so Sonos. "Ehrgeizige Qualitätsmaßstäbe zu Beginn der Produktentwicklung" würden sicherstellen, "dass die Standards gehalten werden, die die Kunden erwarten". Zudem werde das Beta-Testprogramm mehr Kundentypen und vielfältige Setups über einen längeren Zeitraum einbeziehen. Und auch in "Bescheidenheit" will sich Sonos üben, konkret, wenn es um die Einführung von Änderungen geht. So werden "größere Änderungen an der Sonos-App künftig schrittweise erfolgen, sodass Kunden sich daran gewöhnen und Feedback geben können", bevor sie zum Standard würden.
"Für kleinere neue Funktionen wird eine Opt-in-Option für experimentelle Features in der App eingeführt, für Kunden, die an deren Erprobung teilnehmen möchten", lässt Sonos wissen. Als neue Position wird es im Unternehmen außerdem einen "Qualitäts-Ombudsmann" geben, der sicherstellen soll, "dass die Mitarbeiter von Sonos einen klaren Weg haben, Bedenken hinsichtlich der Qualität und Kundenzufriedenheit anzusprechen". In Sachen Vertrauensaufbau wird die Herstellergarantie um ein Jahr für alle Heimkino- und Plug-in-Speaker verlängert, die derzeit noch unter Garantie stehen.
Regelmäßige Updates, keine Bonus-Annahme
Alle zwei bis vier Wochen wird es zudem aktualisierte Software-Versionen der App für Mobilgeräte geben, "um die Benutzererfahrung zu optimieren und zu verbessern, selbst wenn das aktuelle Problem bereits behoben ist". Und ein Kundenbeirat soll sicherstellen, "dass die Stimme der Kunden niemals überhört wird".
Sonos Ace im Test – anders brillant als erwartet
1/10
Während Sonos-Fans mit einer Sonos Arc von Besonderheiten wie der Kopplung mit der Soundbar profitieren, werden wohl einige eine engere Ace-Einbindung in die...
Rene Findenig
...Sonos-App vermissen. Alle anderen bekommen wiederum ein kraftvolles Klangpaket, das einfach per Android- oder iOS-Gerät gekoppelt und bespielt wird.
Rene Findenig
Rein musikalisch katapultiert sich Sonos mit dem neuen Kopfhörer Ace aus dem Stand in die Weltspitze.
Rene Findenig
Der Klang ist brillant, glasklar, der Bass beeindruckend herzhaft, die Wiedergabe raumfüllend. Allerdings werden sich nicht alle Sonos-Fans freuen.
Rene Findenig
Der Sonos Ace ist nämlich ein purer Bluetooth-Kopfhörer und fügt sich demnach nicht so umfassend ins Heimsystem der Sonos-Nutzer ein wie die Lautsprecher.
Rene Findenig
Auch bei der Bedienung verlässt Sonos das hauseigene Konzept der kapazitiven Touch-Bedienelemente bei den Speakern und spendiert dem Ace echte Knöpfe.
Rene Findenig
Sonos Ace weiß, aus jeder Klangquelle das Optimum herauszuholen. Unterstützt werden Standard-Codecs AAC und SBC sowie aptX Lossless und Dolby Atmos.
Rene Findenig
Sonos hat mit dem Ace einen hervorragenden Kopfhörer vorgelegt, bei dessen Klang sich bisherige Flaggschiff-Konkurrenten warm anziehen müssen.
Rene Findenig
Die Ohrmuscheln können sehr einfach gewechselt werden, denn sie sind magnetisch am Gehäuse befestigt. Richtig praktisch!
Rene Findenig
Dazu kommen eine exzellente Verarbeitung und eine fantastische Bedienung und gute Wiedergabemodi wie ANC und Transparenzmodus.
Rene Findenig
Während Sonos-Fans mit einer Sonos Arc von Besonderheiten wie der Kopplung mit der Soundbar profitieren, werden wohl einige eine engere Ace-Einbindung in die...
Rene Findenig
...Sonos-App vermissen. Alle anderen bekommen wiederum ein kraftvolles Klangpaket, das einfach per Android- oder iOS-Gerät gekoppelt und bespielt wird.
Rene Findenig
Rein musikalisch katapultiert sich Sonos mit dem neuen Kopfhörer Ace aus dem Stand in die Weltspitze.
Rene Findenig
Der Klang ist brillant, glasklar, der Bass beeindruckend herzhaft, die Wiedergabe raumfüllend. Allerdings werden sich nicht alle Sonos-Fans freuen.
Rene Findenig
"Um die Bedeutung dieser Verpflichtungen für das Unternehmen zu verdeutlichen, wird kein Mitglied des Executive Leadership Teams eine jährliche Bonuszahlung für das Geschäftsjahr Oktober 2024 - September 2025 annehmen", heißt es abschließend – außer, "das Unternehmen schafft es, die Qualität der App-Erfahrung zu verbessern und das Kundenvertrauen wiederherzustellen".