Wenn der Kaffee chemisch und das Essen faulig riecht

Anosmie, oder doch Phantosmie? So erkennst du die Warnzeichen, dass deine Nase den Geist aufgegeben hat.
Anosmie, oder doch Phantosmie? So erkennst du die Warnzeichen, dass deine Nase den Geist aufgegeben hat.Getty Images/iStockphoto
Jede Person kann von einer nasalen Erkrankung betroffen sein - auch ohne Corona-Infektion.

Viele Personen leiden an einer Sehschwäche oder sind in anderen Umständen gehörlos oder anderweitig eingeschränkt. Da scheint eine Einschränkung oder der Verlust des Geruchsinns ein nicht allzu tragisches Problem zu sein.

Betroffene von Riechstörungen empfinden jedoch ebenfalls eine eingeschränkte Lebensqualität, die sich fallweise unterscheiden kann.

Spezielles Riechtraining für Covid-19-Patienten >>>

Coronavirus kann Entzündung im Gehirn verursachen >>>

Erkenne rechtzeitig die Symptome einer Riechstörung

Eine einfache Erkältung oder eine gefährliche Virusinfektion können dazu führen, dass dein Riechvermögen eingeschränkt wird. Mit den Anzeichen sind die meisten bereits vertraut. Häufig ist es eine verstopfte Nase und auch der Geschmackssinn kann davon betroffen sein. Diese Situation tritt oft bei Betroffenen auf, die mit Phantosmie zu kämpfen haben. In diesem Fall werden Gerüche eingebildet, beziehungsweise halluziniert, und auch als anstößig empfunden. Eine Tasse Kaffee kann plötzlich wie ein fauler chemischer Geruch riechen und auch leckeres, frisches Essen kann als faulig wahrgenommen werden. 

Von einer Anosmie hingegen ist die Rede, wenn eine Person seinen gesamten Geruchssinn verloren hat. In den letzen Jahren wurde der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinn oft mit einer COVID-19-Infektion in Verbindung gebracht. Doch auch andere Instanzen können zu einer Riechstörung führen.

1Chronische Erkrankungen können zu einer Störung der Nase führen.

2Phantomgerüche sind oft auf eine Störung im Hirnbereich zurückzuführen.

3Auch ein schlechter Gesundheitszustand kann zu Phantosmie führen.

4Giftstoffe und Medikamente können ebenfalls Riechstörungen verursachen.

Zahn wächst aus Nase: Er kann nichts mehr riechen >>>

Besonders in Zeiten, in denen viele Personen an COVID-19 erkranken, ist es wichtig, selbst die kleinsten Warnzeichen ernst zu nehmen, auch wenn diese erst viele Wochen später auftreten. Wenn du nicht zeitgerecht handelst, kann es vorkommen, dass du dein eigenes Leben in Gefahr bringst. Denn in einer Situation, wenn du einen garantierten Gasleck oder verdorbenes Essen nicht ordentlich riechen kannst, bist du alles andere als sicher.

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account bf Time| Akt:
Long CovidKrankheit

ThemaWeiterlesen