Wie Forscher im Fachblatt „The Lancet Neurology“ berichten, sind auch Entzündungen im Gehirn in Folge einer Coronavirus-Infektion möglich.
Das ergab die Analyse von 43 am Virus verstorbenen Personen. Bei 21 von ihnen konnten im Hirnstamm oder den dort entspringenden Nerven Proteine des Coronavirus nachgewiesen werden. Die 16 Frauen und 27 Männer waren im Durchschnitt 76 Jahre alt.
Indirekte Folge
Zwar seinen die gefundenen Virusmengen nicht groß gewesen, jedoch zeigten sich mehr Veränderungen im Gehirn als bei jenen, wo keine Viruszellen entdeckt wurden. Entzündungszellen können Symptome wie Riechstörungen, Kopfschmerzen und Schlaganfälle auslösen. Für die Entzündungen ist nicht das Virus selbst, sondern die Immunantwort des Körpers verantwortlich.
-
4. Schwindel und/oder Erbrechen sowie Durchfall
istock
-
Peter Kuhn, einer der Autoren der
Studie und Professor für Medizin, biomedizinische Technik, Maschinenbau und Raumfahrttechnik, erklärt dazu: "Diese Reihenfolge zu kennen, ist besonders wichtig, wenn es überlappende Zyklen von Krankheiten wie der Grippe gibt, die mit Infektionen von Covid-19 zusammenfallen. Ärzte können festlegen, welche Schritte unternommen werden (...) und den Patienten davor bewahren, dass sich sein Zustand verschlimmert."
iStock
-
Treten Symptome in einer bestimmten Reihenfolge auf, kann das auf eine Coronavirus-Infektion hindeuten, wie
Forscher herausgefunden haben.
istock
-
Die Reihenfolge laut Studie: 1. Fieber
iStock
-
2. Husten
iStock
-
3. Muskelschmerzen
iStock
-
4. Schwindel und/oder Erbrechen sowie Durchfall
istock
-
Peter Kuhn, einer der Autoren der
Studie und Professor für Medizin, biomedizinische Technik, Maschinenbau und Raumfahrttechnik, erklärt dazu: "Diese Reihenfolge zu kennen, ist besonders wichtig, wenn es überlappende Zyklen von Krankheiten wie der Grippe gibt, die mit Infektionen von Covid-19 zusammenfallen. Ärzte können festlegen, welche Schritte unternommen werden (...) und den Patienten davor bewahren, dass sich sein Zustand verschlimmert."
iStock
-
Treten Symptome in einer bestimmten Reihenfolge auf, kann das auf eine Coronavirus-Infektion hindeuten, wie
Forscher herausgefunden haben.
istock
-
Die Reihenfolge laut Studie: 1. Fieber
iStock
Bisher sei unklar gewesen, ob und wie der Erreger ins Gehirn gelange und ob er sich dort vermehren könne, erklärte Studienleiter Markus Glatzel vom Institut für Neuropathologie am Universitätsklinikum Eppendorf in einer Mitteilung: „Wir konnten nun zeigen, dass nicht das neuartige Coronavirus selbst das Gehirn schädigt, sondern die neurologischen Symptome vermutlich eine indirekte Folge der Virusinfektion sind.“