Bei Aufräum-Challenge wird in 3. Lockdown entrümpelt

Im Lockdown fallen uns Unordnung und Krempel stärker auf, weil wir ständig daheim sind. Hier hilft Aufräum-Expertin Maria Husch. Die 43-jährige Wienerin entrümpelt online gerade mit 7.500 Österreichern bei der Ordnungs-Challenge.
„Heute“verrät die Raumexpertin, die ihren Kunden "Ordnungs-Magie" verspricht, wie man sich von altem Ballast lösen kann und ohne viel Mühe Ordnung schafft:
Happy Place
Schaff Dir einen Kraftort. Das muss kein Sitz- oder Liegeplatz sein, sondern kann auch nur ein Regal sein, das allerdings nur von Dir gestaltet wird. An diesem "Happy Place" erfreut man sich und tankt Energie.
2Klein starten
Mit einer raschen Aktion loslegen und aufräumen, was man auf jeden Fall abschließen kann. Wir brauchen in unruhigen Zeiten noch mehr das Gefühl von Ordnung und Struktur. Wenn wir etwas anfangen, aber nicht zu Ende bringen, sind wir danach noch unzufriedener. Also lieber mit einer Lade oder einem machbaren Ziel starten.
3Fun-Faktor
Wir haben als Kinder oft gelernt, dass Ordnung Bestrafung ist. Dieses alte Muster gilt es zu durchbrechen. Deshalb soll Aufräumen auch Spaß machen. So kann man etwa mit guter Musik viel mehr schaffen. Wir Eltern, die mit ihren Kids aufräumen, empfiehlt sich auch ein spielerischer Zugang. So kann man z.B. Kleidung ausmisten und das ganze in eine Modenschau verpacken.
4Ruhe finden
Das Schlafzimmer ist der wichtigste Ort in der Wohnung oder im Haus. Nicht nur mit der Einrichtung kann man hier viel bewegen, sondern auch mit Ordnung. Denn es ist wissenschaftlich erwiesen, dass diese den Schlaf verbessert. Ein unaufgeräumtes Schlafzimmer lässt uns weniger tief schlafen. Wegen des häuslichen Chaos können auch Stresshormone ausgeschüttet werden, die sich auch auf unsere Gesundheit auswirken können.
5Mit Herz
Beim Entrümpeln hilft es, in sich reinzufühlen: Welche Gegenstände tun mir gut? Welche will ich deshalb behalten? Wir geben auf Dinge, die wir lieben, mehr Acht. Deshalb gilt: Je liebevoller man sein Zuhause gestaltet, desto leichter räumt man es auch auf.