Auf der A22 (Donauuferautobahn) beziehungsweise der S3 (Weinviertler Schnellstraße) werden Sanierungsarbeiten auf der Hauptfahrbahn, insgesamt sieben Brücken und sämtlichen Rampen der Anschlussstellen notwendig.
Während der meisten Zeit der Bauarbeiten sollen zwei Fahrstreifen je Richtung für den Verkehr offenbleiben. Sperren einzelner Fahrstreifen sollen nur in verkehrsarmen Zeiten in den Nächten oder an ausgewählten Wochenenden vorkommen.
Da sämtliche Rampen der Anschlussstellen Stockerau-Ost, -Mitte sowie im Bereich des Knoten Stockerau und Stockerau-Nord saniert werden, müssen die Auf- und Abfahrten für die Zeit der Fahrbahnerneuerung gesperrt werden. Auch diese Arbeiten finden in verkehrsberuhigten Zeit statt.
Notwendige Umleitungen finden über das hochrangige Straßennetz statt und werden gut beschildert. Damit die ASFINAG auch während der Bauzeit die Sicherheit weiterhin gewährleisten kann, wird im Baustellenbereich die Geschwindigkeit durch eine neue Section Control gemessen.
Vor allem der erste Fahrstreifen wird tiefgehend saniert, auch schadhafte Bereiche auf dem zweiten Fahrstreifen und am Pannenstreifen werden im Zuge der Sanierung ausgebessert. Im Bereich der A22 entstehen neue Wildschutzzäune und eine umfassend optimierte Beschilderung. Insgesamt werden 21 Millionen Euro in die Sanierungsarbeiten investiert.