Niederösterreich

Bei diesem Anruf auflegen! Polizei warnt vor Betrüger

Der "Polizeitrick" wird in St. Pölten und Herzogenburg wieder öfters angezeigt. Betrüger geben sich dabei am Telefon als Polizisten aus.

Tanja Horaczek
Teilen
Vor allem ältere Menschen mit traditionellen Namen erhalten diese dubiosen Anrufe.
Vor allem ältere Menschen mit traditionellen Namen erhalten diese dubiosen Anrufe.
iStock

"Hallo, wir sind von der Polizei und haben bei einem festgenommenen Mann ihre Adresse gefunden" - mit diesen oder ähnlichen Worten melden sich die Betrüger bei ihren Opfern. Im Visier der Verdächtigen stehen meist Personen mit traditionellen Vornamen wie Josef, Franz oder Maria und Anna. Diese Leute haben auch meist eine Festnetznummer.

Anrufer sprechen perfekt Hochdeutsch

Die Polizei aus St. Pölten und Herzogenburg meldete in den letzten Wochen vermehrt Anrufe mit dem bereits bekannten "Polizeitrick". Die Anrufer sprechen bundesdeutsches Hochdeutsch und  geben sich als Polizisten aus. "Meist täuschen sie vor, dass sie bei verhafteten Personen Adressen gefunden hätten", teilt die Landespolizeidirektion NÖ mit. Weiters erkundigen sie sich nach den Vermögensverhältnissen und Wertgegenständen.

Keine Auskünfte am Telefon

Aus diesem Anlass gibt die Polizei eine neuerliche Warnung, vor allem an Personen, die eher traditionelle Vornamen sowie ein Festnetztelefon haben heraus. "Falls jemand bei ihnen anruft und sich als Polizist ausgibt, dann bitte keine Auskünfte geben gegebenenfalls Anzeige bei der nächsten Polizeiinspektion erstatten", so die Bitte der Polizei.