Love

Bei diesen fünf Anzeichen geht der Partner fremd

Vom Partner betrogen zu werden, ist für viele der absolute Albtraum. Aber wie weiß ich, ob mein Partner mir wirklich fremdgeht?

Teilen
Im Prinzip bedeutet Fremdgehen, das Vertrauen seines Partners in (zumeist) sexueller Hinsicht zu missbrauchen.<br>
Im Prinzip bedeutet Fremdgehen, das Vertrauen seines Partners in (zumeist) sexueller Hinsicht zu missbrauchen.
istock

Schlägt man "fremdgehen" nach, findet man folgende Synonyme: betrügen, Ehebruch begehen, einen Seitensprung machen, untreu sein. Doch wo beginnt das Betrügen? Was fällt überhaupt alles unter "Fremdgehen"? Und wie weiß ich, ob ich betrogen werde? Diese Fragen können von jedem einzelnen anders beantwortet werden, denn jeder hat schließlich seine eigene Toleranzgrenze.

Im Prinzip bedeutet Fremdgehen, das Vertrauen seines Partners in (zumeist) sexueller Hinsicht zu missbrauchen. Wann genau das passiert, ist individuell. Manche Menschen würden es schon als Fremdgehen bezeichnen, wenn der Partner in ein Strip-Lokal geht. Für andere wiederum ist es das "Fremdküssen". Wieder andere ziehen die Grenze aber erst bei einem Seitensprung und in so manch einer Beziehung wäre vielleicht erst eine längere Affäre ein Grund, einen Schlussstrich in der Beziehung zu ziehen.

Anzeichen für eine Affäre

Doch woher weiß ich, ob mein Partner mir fremdgeht? Nun ja, manchen Menschen merkt man es an, anderen wiederum nicht. Einige Anzeichen gibt es jedoch, die darauf schließen lassen, dass der Partner eine Affäre hat. Welche das sind, siehst du hier:

1/56
Gehe zur Galerie
    <strong>17.01.2025: Vor VdB! Kickl beliebtester Politiker, Babler stürzt ab.</strong> Die Geschehnisse um die Regierungsbildung hinterlassen in der Meinung der Bevölkerung deutliche Spuren. Das zeigt das aktuelle <a data-li-document-ref="120084033" href="https://www.heute.at/s/umfrage-knaller-kickl-ueberholt-sogar-van-der-bellen-120084033">"Heute"-Politbarometer &gt;&gt;</a>
    17.01.2025: Vor VdB! Kickl beliebtester Politiker, Babler stürzt ab. Die Geschehnisse um die Regierungsbildung hinterlassen in der Meinung der Bevölkerung deutliche Spuren. Das zeigt das aktuelle "Heute"-Politbarometer >>
    HEUTE / Sabine Hertel