Wien
Bildhauer verleihen Rathaus-Fassade neuen Glanz
Saurer Regen, Ruß und Schießübungen im Zweiten Weltkrieg: Zahlreiche Bildhauer restaurieren derzeit die angegriffene Fassade des Rathauses.
Seit 1883 ist das Rathaus das Zentrum der Stadtverwaltung und Stadtpolitik. Wind und Wetter haben in diesen mehr als 130 Jahren ihre Spuren an der Fassade des neugotischen Baus hinterlassen. Eine umfangreiche Sanierung, die seit 2012 läuft, stellt den Glanz der einzigartigen Natursteinfassade wieder her.
Derzeit läuft die siebente von insgesamt elf Phasen: "Die erste Hauptarbeit ist das Entfernen von Verschmutzungen. Die zweite Hauptarbeit ist die Ertüchtigung, also die Sanierung der Fugen. Es sind eine Menge Bildhauer am Werk, die versuchen, den Figurenschmuck und die Ausstattung in der Struktur zu erhalten und die Fehlstellen zu ergänzen", erklärt Projektleiter Stefan Novotny von der MA 34 (Bau- und Gebäudemanagement).
Figuren wurden im Krieg für Zielübungen verwendet
Mehrere Jugendliche absolvieren derzeit ihre Ausbildung zum Steinmetz, die Rathaus-Fassade ist ein Lehrstück für sie – natürlich unter Aufsicht der Profis wie Bildhauer Bruno Rey: "Ich arbeite an der Allegorie der Gerechtigkeit und der Stärke. Die Herausforderung dabei ist der Oberkörper, der war sehr desolat. Vor 30, 40 Jahren wurde die Figur mit Zementergänzungsmasse überzogen, die viel zu hart war und dadurch die Substanz des Steins geschädigt hat."
Ein weiteres Problem: "Im Zweiten Weltkrieg sind sehr viele Kriegsschäden an den Figuren entstanden. Man hat sie für Zielübungen benutzt und Teile davon wurden abgeschossen. Die Figuren hat man dann nach dem Krieg notdürftig und nicht professionell genug wieder rekonstruiert", meint Bildhauer Stefan Mayerhofer. So wurde etwa der Figur von Rudolf I. eine Schriftrolle in die Hand gegeben, was historisch nicht korrekt war. Denn im Original hatte die Figur eine geöffnete Hand.
Ergebnis soll Jahrzehnte halten
Bis 2024 sollen die Arbeiten beendet sein, das Ergebnis soll möglichst lange halten: "Die Umwelteinflüsse haben sich stark geändert, der saure Regen ist praktisch kein saurer Regen mehr. Und auch die Rußbelastung durch die Heizmethoden hat sich radikal geändert. Deswegen kann man sagen, dass die Restaurierung, die jetzt durchgeführt wird, die Fassade wieder für Jahrzehnte stabilisiert", so Projektleiter Novotny.