Wirtschaft
Bis zu 600 Euro Stromnachzahlung wegen Home Office
Das Arbeiten im Home Office ließ den Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent steigen. Viele Haushalte können sich die Strom-Nachzahlung nicht leisten.
Der private Strom- und Gasverbrauch ist durch das Arbeiten im Home Office während den Lockdowns gestiegen. An jenen Tagen, wo zu Hause gearbeitet wurde, waren es bis zu 30 Prozent, schätzt die Wien Energie. Auf viele Haushalte kommen deswegen hohe Nachzahlungen zu, die sich nicht jeder leisten kann.
Vermehrt Anfragen für Ratenzahlungen
Laut Wien Energie sind die Anfragen nach Raten-Vereinbarungen um 15 Prozent gestiegen. Auch Kundinnen und Kunden, die seit Jahren in der gleichen Einstufung sind, wurden plötzlich mit einer Nachzahlung konfrontiert. Dabei sind Summen bis zu 600 Euro möglich, berichtet "ORF Wien".
Wie eine Sprecherin der Wien Energie betont, könne eine Ratenzahlung problemlos und ohne Zusatzgebühren beantragt werden. Wichtig sei, dass man sich im Fall von Zahlungsschwierigkeiten rechtzeitig mit der Rechnung, mit erster oder zweiter Mahnung, aktiv mit Wien Energie in Verbindung setze.
Aktuell gibt es knapp 10.000 solcher Zahlungsvereinbarungen. "Durch die aktuelle Situation ist die Tendenz seit letztem Jahr leicht steigend", heißt es von der Wien Energie.