Sie war die Favoritin und wurde Siegerin: Emmelie de Forest gewinnt mit "Only Teardrops" den "Eurovision Song Contest 2013". 2014 werden wir also gespannt nach Kopenhagen schauen. Spannend war gegen Ende nur noch das Kopf-an-Kopf-Rennen von Aserbaidschan und der Ukraine, die um den zweiten Platz rangelten. Die Dänin sorgte schon vor dem Finale für einen Skandal, als sie beim Vorentscheid ihre beiden Trommler in SS-Uniformen steckte.
Sie war die Favoritin und wurde Siegerin: Emmelie de Forest gewinnt mit "Only Teardrops" den . 2014 werden wir also gespannt nach Kopenhagen schauen. Spannend war gegen Ende nur noch das Kopf-an-Kopf-Rennen von Aserbaidschan und der Ukraine, die um den zweiten Platz rangelten. Die Dänin sorgte schon vor dem Finale für einen Skandal, als sie beim Vorentscheid ihre beiden Trommler in SS-Uniformen steckte.
Der Sieg der Dänin war strategisch durchaus weitsichtig vorbereitet. So machte die 20-Jährige bereits während des dänischen Vorentscheids von sich reden, als die zwei Landsknechttrommler hinter ihr in Uniformjacken der Waffen-SS auftraten. Man habe lediglich im Kostümfundus zugegriffen, ohne zu wissen, dass es sich um Kleidungsstücke für eine TV-Serie über den Zweiten Weltkrieg handelte, so die Begründung. "Wir sind erst nach dem dänischen Vorentscheid von einem deutschen Historiker darauf hingewiesen worden und waren total geschockt", entschuldigte sich de Forest gegenüber der Bild-Zeitung. Man habe die Jacken selbstredend gleich ausgetauscht.
Graf Dracula, lesbische Küsse und Gratis-Alkohol
Viel spannender als der eigentliche Sieger waren wieder einmal die komplett übertriebenen Kostüme, wie zum Beispiel der Rumäne, der ins Graf Dracula-Kostüm schlüpfte. Auch wieder mit dabei: der lesbische Kuss der Finnin. Auch die Spass-Ska-Nummer der Griechen "Alkohol Is Free" war es wert, gesehen zu werden. Klicken Sie sich durch die Fotoshow und genießen Sie das Beste am Song Contest - schräge Typen, schrille Kostüme und internationle Peinlichkeiten auf höchstem Niveau. Deshalb freuen wir uns, dass es den Song Contest gibt!
Ohne Schuhe zum Sieg
Siegerin Emmelie de Forest zählt zwar erst 20 Lenze, hat aber schon einige Jahre Showerfahrungen auf dem Buckel. Seit sie 14 Jahre alt war, tourte Emmelie, deren Name de Forest tatsächlich kein Künstlername ist, durch Dänemark. An der Seite des schottischen Musikers Fraser Neill lieferte sie neben Coverversionen damals bereits eigene Folknummern - auch damals bereits ohne Schuhwerk. "Barfuß zu sein, fühlt sich näher am Boden, an der Erde an und entspannt mich", meint die 20-Jährige. Sie ist bereits die dritte Contest-Siegerin, die ohne Schuhe gewann.
Verwandt mit den englischen Royals
Aufgewachsen ist die am 28. Februar 1993 geborene Emmelie in Mariager im Norden Dänemarks. Laut eigener Aussage war ihr Großvater angeblich ein uneheliches Kind von König Edward VII.. Mittlerweile wohnt seine Nachfahrin in Kopenhagen, gegenüber der schwedischen Ausrichterstadt des heurigen Songcontests, Malmö, hatte sie es zum Auftritt mit ihrem Song "Only teardrops" also nicht weit.
Kati Bellowitsch in rotem Kleid für Österreich
Beim großen Finale voteten alle 39 Song-Contest-Nationen, wobei das Ergebnis in allen Ländern zu 50 Prozent via Televoting und zu 50 Prozent durch eine Fachjury ermittelt wurde. Das österreichische Voting präsentierte heuer wieder Kati Bellowitsch: "Auch wenn es nur einen kurzen Moment dauert, so ist es doch aufregend, vor 120 Millionen Menschen das österreichische Voting-Ergebnis zu verkünden."
Poplegende Bonnie Tyler
Poplegende Bonnie Tyler, die bereits 1983 gefragt wurde, Großbritannien beim Song Contest zu vertreten, sagte 30 Jahre später Ja - ein Fehler, wie sich herausstellte. Die Buchmacher sagten ihren Untergang voraus und wirklich, sie schnitt äußerst schlecht mit der schwachen Nummer "Believe In Me" ab. Zum Glück mussten das ihre Eltern nicht mehr erleben: "Sie liebten den Song Contest, haben immer ihre eigenen Punkte vergeben und Partys veranstaltet."
Endergebnis auf einen Blick:
Platz Land Teilnehmer Lied Punktezahl
01. DÄNEMARK Emmelie de Forest "Only Teardrops 281
02. ASERBAIDSCHAN Farid Mamedow "Hold Me" 234
03. UKRAINE Slata Ognewitsch "Gravity" 214
04. NORWEGEN Margaret Berger "I Feed You My Love" 191
05. RUSSLAND Dina Garipowa "What If" 174
06. GRIECHENLAND Koza Mostra & "Alcohol Is Free" 152
Agathonas Iakovidis
07. ITALIEN Marco Mengoni "L'Essenziale" 126
08 . MALTA Gianluca Bezzina "Tomorrow" 120
09. NIEDERLANDE Anouk "Birds" 114
10. UNGARN ByeAlex "Kedvesem" 84
11. MOLDAU Aliona Moon "A Million" 71
12. BELGIEN Roberto Bellarosa "Love Kills" 71
13. RUMÄNIEN Cezar "It's My Life" 65
14. SCHWEDEN Robin Stjernberg "You" 62
15. GEORGIEN Sophie und Nori "Waterfall" 50
16. WEISSRUSSLAND Aljona Lanskaja "Solayoh" 48
17. ISLAND Eythor Ingi "Eg a lif" 47
18. ARMENIEN Dorians "Lonely Planet" 41
19. GROSSBRITANNIEN Bonnie Tyler "Believe In Me" 23
20. ESTLAND Birgit "Et uus saaks alguse" 19
21. DEUTSCHLAND Cascada "Glorious" 18
22. LITAUEN Andrius Pojavis "Something" 17
23. FRANKREICH Amandine Bourgeois "L'Enfer Et Moi" 14
24. FINNLAND Krista Siegfrids "Marry Me" 13
25. SPANIEN ESDM "Contigo hasta el final" 8
26. IRLAND Ryan Dolan "Only Love Survives" 5
Der LIVE-Ticker zum Nachlesen: