Wien

Christbaum als Symbol für Frieden vor Schönbrunn

Die steirische Bergfichte aus Mürzzusschlag wurde am Mittwoch vor dem Schloß Schönbrunn in Wien aufgestellt. 

Thomas Peterthalner
Teilen
1/3
Gehe zur Galerie
    Der Weihnachtsbaum vor dem Wiener Schloss Schönbrunn steht schon
    Der Weihnachtsbaum vor dem Wiener Schloss Schönbrunn steht schon
    Foto Fally

    Schon bei Sonnenaufgang traf der Tieflader aus der Steiermark am Ehrenhof vor dem Schloß Schönbrunn mit dem diesjährigen Weihnachtsbaum ein. Die 118 Jahre alte und 18 Meter hohe Fichte wurde mit einem Kran in Wien-Hietzing aufgestellt und anschließend im dafür vorgesehenen Schacht verankert. Bereits um 7.30 Uhr hieß es Mittwochfrüh "Baum steht!". 

    Friedenssymbol

    In diesen Zeiten sei es wichtig ein Zeichen zu setzen, so Gabriela Schmidle vom Veranstaltungs-Team des Weihnachtsmarktes. "Wir haben bewusst am geplanten Termin für die Baum-Ankunft festgehalten und wollen damit ein Zeichen des Friedens und des Miteinanders setzen."

    Premiere am 21.11.

    Nun wartet die tonnenschwere Waldschönheit aus dem Bundesforstrevier Mürzzuschlag in der Steiermark auf ihren Einsatz. Geschmückt mit tausend LED-Lichtern wird das Friedenssymbol erstmals am 21. November in voller Pracht erstrahlen.

    1/60
    Gehe zur Galerie
      <strong>21.01.2025: Länger arbeiten, mehr verdienen – ÖVP will DIESE Reform.</strong> Bei den Koalitionsverhandlungen wird es konkret. Länger arbeiten soll sich lohnen. <a data-li-document-ref="120085150" href="https://www.heute.at/s/laenger-arbeiten-mehr-verdienen-oevp-will-diese-reform-120085150">ÖVP-Mahrer fordert 20 % Pauschalsteuer für Zuverdienst in Pension &gt;&gt;&gt;</a>
      21.01.2025: Länger arbeiten, mehr verdienen – ÖVP will DIESE Reform. Bei den Koalitionsverhandlungen wird es konkret. Länger arbeiten soll sich lohnen. ÖVP-Mahrer fordert 20 % Pauschalsteuer für Zuverdienst in Pension >>>
      Helmut Graf