ÖAMTC zieht Bilanz

Christophorus-Helis flogen über 4.400 Einsätze in NÖ

Der ÖAMTC verzeichnet 2024 ein Einsatz-Rekordjahr. Die meisten Einsätze im Bundesland absolvierte Christophorus 2 ausgehend von Gneixendorf.
Niederösterreich Heute
07.01.2025, 08:00

Das vergangene Jahr war für die Rettungsorganisationen in Österreich besonders intensiv. Neben dem Hochwasser, das Feuerwehr, Rettung, Bundesheer und Co forderte, leistete auch die Notarzthubschrauber-Flotte des ÖAMTC Unglaubliches.

Österreichweit wurden 2024 über 22.000 Einsätze geflogen. Damit hoben die gelben Helis durchschnittlich 61 Mal pro Tag ab. Alleine in Niederösterreich gab es laut ÖAMTC 4.422 Einsätze im letzten Jahr. Das sind etwa 12 Flüge pro Tag.

Lückenlose Versorgung

Laut dem ÖAMTC würden die Zahlen deutlich zeigen, wie wichtig die Flugrettung für eine lückenlose medizinische Versorgung im Land sei. "In Niederösterreich haben wir mit Christophorus 2, 3 und 15 drei Notarzthubschrauber, deren wichtigste Aufgabe es ist, Notärztinnen und Flugretterinnen so schnell wie möglich an den Einsatzort zu bringen und Patientinnen nach erfolgter Versorgung ins am besten geeignet Krankenhaus zu fliegen" betont Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC Flugrettung.

Zusätzlich gibt es in Niederösterreich einen Intensivtransporthubschrauber (ITH), der neben Christophorus 3 ebenfalls in Wiener Neustadt stationiert ist.

Neben diesem mittlerweile bewährten Konzept sei Niederösterreich auch in anderen Belangen Vorreiter: Christophorus 2, stationiert in Gneixendorf, war der erste Notarzthubschrauber Österreichs, der im 24-Stunden-Betrieb eingesetzt wurde. Letztes Jahr rückten die C2-Crews – wie schon im Jahr davor – zu 362 Nachteinsätzen aus.

Erzähle uns deine Story!

Wurde dir eine Beihilfe gestrichen? Kannst du dir das Leben kaum mehr leisten? Ist dir gerade etwas besonders Trauriges, Witziges oder Erstaunliches geschehen? Bewegt dich ein anderes Thema? Bist du der Meinung, dass deine Geschichte erzählt werden sollte? Dann melde dich bei uns unter [email protected]. Denn deine Story ist uns wichtig!Mail an uns

Neurologische Notfälle

Das Einsatzspektrum war breit gefächert, allerdings wurde mehr als die Hälfte aller Einsätze (2.332) wegen internistischer und neurologischer Notfälle, darunter akute Herzerkrankungen oder Schlaganfälle, geflogen.

Fast 600-mal wurde ein ÖAMTC-Notarzthubschrauber zu Unfällen gerufen, die sich bei der Arbeit, in der Freizeit oder im häuslichen Umfeld ereignen. Weniger als 400 Einsätze erfolgten nach Verkehrsunfällen.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 07.01.2025, 08:06, 07.01.2025, 08:00
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite