Wohnen
Dafür sind die Fächer in deiner Waschmaschine wirklich
Ein Radiomoderator hat bei Twitter gebeichtet, dass er keine Ahnung hat, wofür die Fächer in der Waschmaschine sind. Damit ist er nicht allein.
Obwohl Wäsche waschen für uns alle zum Alltag gehört, wissen offenbar viele Menschen nicht, wofür eigentlich die drei einzelnen Fächer sind, in die man Waschmittel und Weichspüler kippt. So auch der britische Radiomoderator Roman Kemp, der in einem Tweet gebeichtet hat, dass er trotz seiner 29 Jahre keine Ahnung hat, was eigentlich in welches Fach kommt.
Der Tweet des Radiomoderators hat über 51.000 Likes und Tausende von Menschen haben ihm geantwortet – und die meisten davon sehen es genau wie Roman: Auch sie schütten Waschmittel und Weichspüler nach Gefühl in irgendeines der Fächer oder verteilen es, aus Unsicherheit, auf alle drei.
So schreibt eine Twitter-Userin: "Ich habe Waschmittel und Weichspüler immer in alle drei Fächer gegeben. Zur Sicherheit" und eine andere ergänzt: "Gerade habe ich gelernt, dass ich den Weichspüler seit dreißig Jahren in das falsche Fach leere …"
Reihenfolge der Fächer variiert
Für zusätzliche Verwirrung in dieser Diskussion sorgt die Tatsache, dass die Waschmaschinenhersteller die Fächer nicht immer in der gleichen Reihenfolge anordnen. So ist das Fach für Waschmittel bei einigen Maschinen rechts, bei anderen links. Dass eines der Fächer für die Vorwäsche ist, haben viele Userinnen und User sowieso ignoriert.
Dabei spielt es durchaus eine Rolle, in welches Fach welches Mittel kommt. Die Putzexpertin und Buchautorin Laura de Barra erklärt Roman auf Twitter, warum: "Normalerweise gibt es drei Fächer: Vorwäsche, Waschmittel, Weichspüler. Wenn diese Produkte zum falschen Zeitpunkt auf deine Kleidung treffen, dann können sie nicht tun, was sie sollten – und machen deine Kleider so kratziger und schneller kaputt."
"Geht das nicht sowieso gleichzeitig in die Maschine?"
Manche Twitter-User sind skeptisch, ob das überhaupt einen Unterschied macht. "Gehen diese Mittel nicht sowieso alle gleichzeitig in die Maschine?", fragt ein verwirrter User.
Laura erklärt: "Nein. Vorwaschmittel enthält mehr Tenside, muss also als Erstes zur Wäsche, damit genug Zeit bleibt, es anständig auszuwaschen. Weichspüler dagegen ist so gemacht, dass ein Teil davon in der Kleidung bleibt, es reicht also, wenn der für das letzte Mal Spülen dazukommt. Waschmittel muss dazwischen zum Einsatz kommen, sonst wird es nicht genügend ausgewaschen."
Was sind Tenside?
Tenside sind ein Hauptbestandteil der meisten Reinigungsmittel. Sie können die Oberflächenspannung des Wassers herabsetzen, um damit das zu waschende Teil besser zu benetzen.
Dadurch sind Tenside in der Lage, besonders zähen Dreck aus der Wäsche zu kriegen.
Am einfachsten findest du heraus, was in welches Fach gehört, wenn du einen Blick in die Anleitung wirfst. Sonst gilt: I (oder 1) ist Vorwäsche, II (oder 2) ist Waschmittel und die Blume ist für Weichspüler. So einfach!