In Bayern führt die Donau bereits Hochwasser und ist an vielen Orten bereits über die Ufer getreten. Im schwäbischen Landkreis Donau-Ries musste am Sonntag auch die Evakuierung von Gemeinden entlang des Stromes und der Schmutter eingeleitet werden.
Das Landratsamt in Donauwörth warnte die Bevölkerung vor der massiven Durchweichung eines Dammes. Dieser droht, wie bereits andere zu brechen.
Die Behörde rief die Anrainer auf, Ruhe zu bewahren, das Notwendigste zu packen und den Anweisungen der Einsatzkräfte zu folgen. Für sie wurden Notunterkünfte bereitgestellt.
Betroffen sind laut "Tag242 die Orte Auchsesheim und Heißesheim sowie Teile von Nordheim, Mertingen, Asbach-Bäumenheim und Urfahrhof.
In Straubing wurde derweil der Katastrophenfall ausgerufen. Der Pegelstand der Donau stieg auf mehr als 6 Meter. Etliche Straßen waren bereits zuvor gesperrt worden.
Die ADAC-Luftrettung ist wegen der Überflutungen seit Samstag schon im Dauereinsatz. Am Sonntag waren zehn Rettungshelis im Einsatz. Ein zusätzlicher Helikopter mit Seilwinde unterstützt die Einsatzkräfte vom Klinikum Augsburg aus bei der Bergung von in den Fluten eingeschlossenen Menschen.