Welt

Polizisten retten gefangene 14-Jährige dank Snapchat

In Marseille hielten zwei Männer eine 14-Jährige gefangen, die zuvor von zu Hause weggelaufen war. Beamte konnten das Mädchen dank Snapchat aufspüren.

Teilen
Polizisten befreiten in Marseille eine 14-Jährige, die von zwei Männern gefangen gehalten worden war. Die "Snapchat"-App war dabei sehr hilfreich.
Polizisten befreiten in Marseille eine 14-Jährige, die von zwei Männern gefangen gehalten worden war. Die "Snapchat"-App war dabei sehr hilfreich.
Reuters

Bei der Rettung einer Jugendlichen in Marseille haben Polizisten und Polizistinnen auf das GPS-Feature der App "Snapchat" zurückgegriffen. Gemäß einem Sprecher der Polizei hätten die Beamten und Beamtinnen den Aufenthaltsort der 14-Jährigen dank dem "Snap-Map"-Feature ausfindig machen können. Das Mädchen haben Verletzungen gehabt und sei mehrfach vergewaltigt worden, wie "Der Spiegel" mit Berufung auf französische Medien schreibt.

Rettung dank Snap-Map

Das Mädchen war zuvor von zu Hause weggelaufen. Am Freitag habe sie dann ihre Familie kontaktiert, die daraufhin die Polizei verständigte. Die 14-Jährige wurde gefangen gehalten, wusste allerdings nicht, wo sie sich befand. Die Polizei konnte sie dank der Messaging-App "Snapchat" ausfindig machen, die auf dem Handy der Jugendlichen installiert war. Mit dem Feature "Snap Map" können Snapchat-User und -Userinnen herausfinden, wo sich ihre Freunde und Freundinnen gerade aufhalten, falls diese die Standortfunktion aktiviert haben.

Verdächtige bestreiten Straftat

Wie der Sender "France Bleu" berichtet, streiten beide Verdächtigen ab, das Mädchen festgehalten zu haben. Weiter sagten sie aus, dass der sexuelle Kontakt einvernehmlich gewesen und ihnen das Alter des Mädchens nicht bekannt gewesen sei. In Frankreich ist es nach Gesetz Personen unter 15 Jahren grundsätzlich nicht möglich, eine Einwilligung zu sexuellen Praktiken zu geben.

1/56
Gehe zur Galerie
    <strong>04.05.2024: AstraZeneca gesteht erstmals schwere Nebenwirkungen ein.</strong> AstraZeneca sieht sich in Großbritannien mit einer Sammelklage konfrontiert. <a data-li-document-ref="120034852" href="https://www.heute.at/s/astrazeneca-gesteht-erstmals-schwere-nebenwirkungen-ein-120034852">In einem Gerichtsdokument gesteht der Konzern schwere Nebenwirkungen ein.</a>
    04.05.2024: AstraZeneca gesteht erstmals schwere Nebenwirkungen ein. AstraZeneca sieht sich in Großbritannien mit einer Sammelklage konfrontiert. In einem Gerichtsdokument gesteht der Konzern schwere Nebenwirkungen ein.
    REUTERS