Darum solltest du das WLAN am Handy unterwegs abdrehen

Wer sicher gehen will, dass seine Handy-Daten nicht gestohlen werden, sollte die WLAN-Funktion unterwegs abdrehen.
Wer sicher gehen will, dass seine Handy-Daten nicht gestohlen werden, sollte die WLAN-Funktion unterwegs abdrehen.Getty Images/iStockphoto
Die WLAN-Funktion am Handy immer aufgedreht zu lassen, ist gefährlich. Hacker können so leichter auf deine Telefon-Daten zugreifen. 

Man surft oft schneller und stabiler, außerdem spart man Datenvolumen. Dennoch ist es nicht besonders ratsam, die drahtlose Verbindung auf dem Handy immer anzulassen. Laut einer Studie der Uni Hamburg bringt eine aktivierte WLAN-Funktion im öffentlichen Raum ein großes Sicherheitsrisiko mit sich.

Mehr dazu >> Achtung! Dieses Lied lässt den Handywecker ausfallen

Doch wo liegt das Problem? Ist der WLAN-Modus aktiviert, sucht das Handy permanent nach Verbindungsmöglichkeiten mit verfügbaren Netzwerken in der Umgebung. Die Folge: Man hinterlässt dadurch in den Netzwerken eine Art "Fingerabdruck" – perfekt für Hacker. Über öffentliche WLAN-Spots können sie sich Zugang zu fremden Handy verschaffen und Daten, wie Passwörter, Namen und E-Mail-Adressen abgreifen. Vor allem in Gratis-Netzwerken ist daher Vorsicht angesagt!

Mehr dazu >> Huawei P60 Pro im Test – diese Kamera hängt alle ab

Mehr dazu >> Frau entdeckt versteckte Kamera in Airbnb-Badezimmer

In der Studie der Universität Hamburg wurden 252.242 WLAN-Suchen von Telefonen in einer belebten Fußgängerzone mithilfe von Antennen überprüft. Das Ergebnis: Es wurden 58.489 SSIDs gefunden – also Namen von WLAN-Netzwerken, über die sich die Telefone in der Vergangenheit bereits eingewählt hatten.

Mehr dazu >> Passwort-Revolution bei Google – das musst du wissen

Einbrecher nutzen Bewegungsprofil

Laut dem Fachmagazin "Chip" ist es ratsam, die WLAN-Funktion unterwegs zu deaktivieren, damit kein Bewegungsprofil von dir erstellt werden kann. Bei eingeschaltetem WLAN lässt sich der Wohnort herausfinden – Einbrüche sind damit planbar für die Täter. Betrüger können, so die Experten, mit einer sogenannten WLAN-Box ein bekanntes Netzwerk vorspielen, damit sich das Handy damit verbindet. 

Stattdessen empfiehlt es sich, die mobilen Daten zu nutzen. Außerdem verbraucht sich die Energie des Akkus wesentlich schneller, wenn das Handy permanent nach vorhandenen Netzwerken sucht.

FOTOGALERIE: Darum solltest du dein Handy nicht über Nacht aufladen

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account dob Time| Akt:
MultimediaDigitalÖffisHackingDigitalisierungHandyMobilfunk

ThemaWeiterlesen