Österreich

Darum spitzt sich Corona-Lage in Traiskirchen weiter zu

52 Corona-Fälle in Traiskirchen bereiten den Behörden Kopfzerbrechen. Das Langzeit-Cluster ist damit um 13 Infektionen gewachsen. 

Nikolaus Pichler
Teilen
Im Flüchtlingslager Traiskirchen sind aktuell 52 Personen positiv. 
Im Flüchtlingslager Traiskirchen sind aktuell 52 Personen positiv. 
HERBERT P. OCZERET / APA / picturedesk.com

In der Erstaufnahmestelle Traiskirchen (Bezirk Baden) sind am Samstag 52 Corona-Fälle verzeichnet worden. Nach Angaben aus dem Büro von Niederösterreichs Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) bedeutete dies in dem Langzeit-Cluster einen Anstieg von 13 Infektionen. Von 108 auf 102 Erkrankte geschrumpft ist der Hotspot im Zusammenhang mit einem Heurigenbetrieb im Bezirk Bruck a. d. Leitha.

Mittlerweile 38 (plus sechs) positive Tests gab es rund um einen Betrieb im Bezirk St. Pölten. Frisch aufgepoppt sind unterdessen elf Fälle im Zusammenhang mit einer Veranstaltung in Wiener Neustadt.

In Summe gab es in Niederösterreich am Samstag 1.783 Neuinfektionen. Das waren zwar weniger als am Freitag (1.841), dennoch bedeutete diese Zahl im Bundesland den zweithöchsten Wert an Erkrankungen binnen 24 Stunden seit Beginn der Pandemie.

1/57
Gehe zur Galerie
    <strong>18.01.2025: Wiener Linien zahlen dir 500 € im Monat fürs Öffifahren.</strong> Die Wiener Linien starten ein neues Projekt, um das Öffi-Verhalten zu erforschen. Dafür werden <a data-li-document-ref="120084179" href="https://www.heute.at/s/wiener-linien-zahlen-dir-500-im-monat-fuers-oeffifahren-120084179">jetzt Haushalte werden dafür ausgewählt. &gt;&gt;&gt;</a>
    18.01.2025: Wiener Linien zahlen dir 500 € im Monat fürs Öffifahren. Die Wiener Linien starten ein neues Projekt, um das Öffi-Verhalten zu erforschen. Dafür werden jetzt Haushalte werden dafür ausgewählt. >>>
    Getty Images