Bei Alexander Schallenbergs erster Rede im Parlament als neuer Bundeskanzler inklusive erneuertem Kurz-Bekenntnis kam es zu Tumulten. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) rückte im Anschluss aus, um die Grüne Sicht auf den Chat-Skandal darzulegen. Neben Dankesworten gab es auch unverhohlene Rüffel am türkisen Koalitionspartner.
Schon am Samstag habe man die Hände ausgestreckt und Kontakt zum designierten Bundeskanzler Schallenberg aufgenommen. Am Sonntag folgte das erste Treffen mit dem Top-Diplomaten in neuer Mission.
Koalition arbeitet weiter
"Wir stimmen überein, dass die Republik Österreich in dieser Situation Stabilität, Verlässlichkeit und Orientierung braucht", bekennt sich Kogler weiter zur türkis-grünen Regierungskoalition. "Wir stimmen überein, dass wir nicht nur viel vor uns haben, sondern, dass wir sehr sehr viel gemeinsam auf den Weg bringen müssen. Dass wir das rasch tun und, dass wir das Richtige tun." Das Richtige ist für Kogler der Inhalt des Regierungsprogramms.
Die vergangenen Tage hätten der Koalition gleich "mehrere Bewährungsproben" gebracht, dennoch wolle man am Auftrag der Wähler festhalten und die Arbeit fortsetzen.
-
... zusammen mit Vizekanzler Werner Kogler und den weiteren Ministern.
Dragan Tatic
-
Dabei kam es zu hitzigen Diskussionen.
Dragan Tatic
-
Seit 10 Uhr hat die Sondersitzung im Nationalrat begonnen...
Dragan Tatic
-
Alexander Schallenberg nimmt daran zum ersten Mal als Kanzler teil.
Dragan Tatic
-
Innenminister Karl Nehammer (r.) gratuliert dem frischgebackenen Bundeskanzler (li.).
Dragan Tatic
-
Gratulationen gab es auch von seinem Nachfolger als Außenminister, Michael Linhart (li.).
Dragan Tatic
-
Innenminister Karl Nehammer (li.), Neo-Kanzler Alexander Schallenberg (m.) und ÖVP-Klubobmann August Wöginger (r.).
Dragan Tatic
-
Schallenberg gab heute auch die Regierungserklärung ab...
Dragan Tatic
-
... zusammen mit Vizekanzler Werner Kogler und den weiteren Ministern.
Dragan Tatic
-
Dabei kam es zu hitzigen Diskussionen.
Dragan Tatic
-
Seit 10 Uhr hat die Sondersitzung im Nationalrat begonnen...
Dragan Tatic
-
Alexander Schallenberg nimmt daran zum ersten Mal als Kanzler teil.
Dragan Tatic
"Respekt" für Kurz
Kogler sprach dabei der ÖVP "Dank und Anerkennung" aus: "Es war sicher nicht leicht, diese Entscheidungen zu treffen und sie sind dann sehr rasch getroffen worden – im Interesse der Republik Österreich", so der Vizekanzler weiter.
"Ausdrücklich möchte ich festhalten, dass ich den Schritt von Sebastian Kurz anerkenne und dass er Respekt verdient. Das ist sicher auch nicht einfach. Gut, dass es gelungen ist, hier einen neuen Weg zu beschreiten."
Auch für die Klubobleute der Opposition fand Kogler wohlmeinende Worte. Durch die vergangene Woche geführten Gespräche habe er erkennen können, dass alle Parteien ein Ziel haben: Stabilität für das Land und keine Neuwahlen vom Zaun zu brechen.
Vertrauen
Die Parlamentarier mahnt Kogler aber, sich auf ihren Wählerauftrag zu besinnen. "Das Schlimmste" wäre, wenn das "Vertrauen in die Nationalratswahlen erodiert" würde. Gleichzeitig kritisiert er die heute erwarteten Misstrauensanträge scharf. Gerade mit jenem gegen Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) würde den wichtigen Budgetbeschluss – es wird heute im Nationalrat vorgestellt – torpedieren.
Auf Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) wartet heute ein Misstrauensantrag.
Screenshot ORF
Die Institution des Bundespräsidenten ist für Kogler weiterhin unantastbar und Alexander Van der Bellen sei in dieser Rolle "eine Garantie für Stabilität, Verlässlichkeit und Orientierung". Der Grünen-Vizekanzler ist ein Fan des Präsidenten. Aus den gemeinsamen Gesprächen komme er "meist gescheiter heraus" als er hineingehe.
Rüffel für ÖVP
In Richtung der jüngsten Attacken der ÖVP auf den Rechtsstaat donnert Kogler: "Lassen wir die Justiz arbeiten, lassen wir sie unabhängig ermitteln. Sie tut es ja. Lässt sich offensichtlich nicht beeinflussten – und das ist gut so."
-
Am 27. November 2021 sind Kurz und Freundin Susanne Eltern eines Sohnes geworden. Das kleine Händchen gehört Konstantin.
Sebastian Kurz
-
Am 2. Dezember 2021 kündigt Kurz seinen Rückzug aus der Politik an.
GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
-
Sebastian Kurz (38) ist mittlerweile Unternehmer. Er hat aber ein bewegtes politisches Leben hinter sich ...
Sabine Hertel
-
Bundeskanzler Sebastian Kurz wie ihn heute (fast) niemand mehr kennt. Nach diesem Bild 2010 – da war er noch Bundesobmann der JVP und zog gerade in den Wiener Gemeinderat ein – legte er einen kometenhaften Aufstieg hin.
imago stock&people
-
Mit medienwirksamen Aktionen - Stichwort "Schwarz macht geil" - sorgte Kurz immer wieder für Aufsehen.
MAYR Elke / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
-
"KURZ"gespräch mit ÖVP-Bundesparteiobmann Josef Proell in der Wiener Discothek U4 (2009)
HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
-
Seit jeher an seiner Seite ist Freundin Susanne. Im Bild das junge Paar beim Sommernachtskonzert 2011 im Schönbrunner Schlosspark.
imago/SKATA
-
2010 wurde Kurz erstmals in der Bundesregierung tätig. Unter Kanzler Werner Faymann (SPÖ) diente er bis 2013 als Staatssekretär für Integration. Im Bild mit Reinhold Lopatka.
imago stock&people
-
2014 muss Kurz als Außenminister bei der Präsentation des neuen ÖVP-Teams noch hinter der damaligen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Vizekanzler Michael Spindelegger und Familienministerin Sophie Karmasin in der zweiten Reihe stehen.
imago/Eibner
-
Als Außenminister standen für Kurz auch internationale Arbeitstreffen – hier mit dem deutschen Amtskollgen Frank-Walter Steinmeier (SPD) – und...
imago/photothek
-
...am 27. September 2014 eine Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York auf dem Programm.
imago/Xinhua
-
Seit seinem Amtsbeginn lag für Sebastian Kurz ein Fokus auf dem Westbalkan und den EU-Beitrittsverhandlungen Serbiens. Ab 2016 trieb er intensiv die Sperre der Balkanroute für Flüchtlinge voran.
imago/CHROMORANGE
-
Kurz mit Horst Seehofer, dem bayrischen Ministerpräsident und Parteivorsitzende der CSU am CSU Parteitag 2016 in München.
imago/Sebastian Widmann
-
Unter SPÖ-Bundeskanzler Christian Kern wurde in der Koalition heftig gestritten. Kurz übernahm...
imago/CHROMORANGE
-
...2017 schließlich nach dem überraschenden Rücktritt Spindeleggers das Ruder in der Volkspartei.
imago/Sammy Minkoff
-
Im Alter von 31 Jahren wurde Kurz am Parteitag in Linz zum Bundesparteiobmann gewählt.
imago/Xinhua
-
Freundin Susanne erlebte den Moment live mit.
imago/Xinhua
-
Bei der Nationalratswahl im Oktober 2017 konnte Kurz mit seiner türkisen ÖVP einen Erdrutschsieg einfahren. Die SPÖ blieb weit dahinter, Parteichef Christian Kern trat kein Jahr später – auch für seine Genossen völlig überraschend – zurück.
imago/Xinhua
-
Kurz wurde nach dem Wahlsieg mit der Regierungsbildung beauftragt und holte erstmals die FPÖ mit in eine Regierungskoalition.
imago/Future Image
-
Am 8. Jänner 2018 wurden Sebastian Kurz und der damalige FPÖ-Chef Heinz Christian-Strache von Bundespräsident Alexander van der Bellen als Kanzler und Vizekanzler angelobt.
imago images/CHROMORANGE
-
Schon im Mai 2019 ging die Koalition aber in Folge der Ibiza-Affäre in die Brüche. Nach dem Abgang der blauen Minister wurde eine Übergangsregierung unter Kurz von HBP Van der Bellen angelobt.
imago images / Viennareport
-
Diese war genau fünf Tage im Amt. Am 27. Mai brachte die Opposition erfolgreich den ersten erfolgreichen Misstrauensantrag in der Geschichte der 2. Republik durch.
REUTERS
-
Nach wenigen Monaten Unterbrechung wurde bei der Nationalratswahl im September 2019 die ÖVP aber erneut zum Wahlsieger gekürt – und Kurz zum Bundeskanzler.
imago images/Sammy Minkoff
-
Am 6. Oktober 2021, der Kanzler weilte wegen des Westbalkan-Gipfels in Laibach, kam es in Wien zu Hausdurchsuchungen im Kanzleramt und in der ÖVP-Zentrale.
JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
-
Kurz soll beauftragt haben, dass manipulierte Umfrageergebnisse in der Tageszeitung "Österreich" – zum alleinigen Vorteil seiner Person – veröffentlicht werden. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
-
Am gleichen Abend wies Kurz in der ZIB2 noch alle Vorwürfe von sich.
Screenshot ORF
-
Am 7. Oktober 2021 muss Kurz zum Rapport bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen antreten. Zu diesem Zeitpunkt stand die Partei geschlossen hinter ihm.
PULS24
-
Am 9. Oktober 2021 trat Kurz von seinem Amt als Bundeskanzler zurück.
GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
-
Sein langjähriger Vertrauter und Außenminister Alexander Schallenberg rückt als Bundeskanzler nach. Das Gerücht des "Schattenkanzlers" Kurz hält sich jedoch hartnäckig.
ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
-
Am 27. November 2021 sind Kurz und Freundin Susanne Eltern eines Sohnes geworden. Das kleine Händchen gehört Konstantin.
Sebastian Kurz
-
Am 2. Dezember 2021 kündigt Kurz seinen Rückzug aus der Politik an.
GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
-
Sebastian Kurz (38) ist mittlerweile Unternehmer. Er hat aber ein bewegtes politisches Leben hinter sich ...
Sabine Hertel
-
Bundeskanzler Sebastian Kurz wie ihn heute (fast) niemand mehr kennt. Nach diesem Bild 2010 – da war er noch Bundesobmann der JVP und zog gerade in den Wiener Gemeinderat ein – legte er einen kometenhaften Aufstieg hin.
imago stock&people
"Wenn die Anordnung zur Hausdurchsuchung von einem Richter freigegeben wird, dann ist das ned nix", kritisiert der Vizekanzler. Es sei nicht hilfreich, solche Vorgänge als "Show" zu deklarieren. Der unabhängige Rechtsstaat müsse gesichert und dürfe nicht attackiert werden. Kritik sei natürlich erlaubt, "generelle Zurufe an die Justiz" aber zu unterlassen.
"Es haben alle Rechte und Pflichten. Und ich halte es für ausbalanciert und tragfähig. Und ich halte es für richtig. Auf der Basis können wir weiterarbeiten."
"Aufhören mit dem Sudern"
"Ich bin dafür, dass wir aufhören mit dem Sudern und ein bisserl mehr ins Ruder greifen. Transformation statt Depression. Österreich hat alle Chancen, diese müssen wir umsetzen", beendet der Vizekanzler seine erste Ansprache nach dem Kanzler-Wechsel mit einem flammenden Appell.
-
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines
"Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig?
Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
-
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert.
Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
-
29.05.2025: 8 neue Mitarbeiter – das bietet neues Außenamt-Büro. Nun liegt die Ausschreibung für die acht neuen Deregulierer vor, die im Außenamt angesiedelt sind. Sie dürfen im Home Office arbeiten.
Die ganze Story hier >>>
Denise Auer (Montage)
-
Heute
-
27.05.2025: Sozialhilfe für Großfamilien: So viel gibt's pro Kind. Eine
"Heute"-Recherche ergab nun: Jene syrische Großfamilie mit elf Kindern bekommt alleine für den Nachwuchs monatlich 3.590,73 € Mindestsicherung.
Die Details >>>
IMAGO/Hanno Bode
-
26.05.2025: "Sex und Klingellärm jede Nacht" – Nachbar verzweifelt. Thomas R. ist nervlich am Ende. In der Wohnung nebenan soll seine junge Nachbarin wilde Sex-Partys feiern und bis zu fünf Freier am Tag empfangen.
Die ganze Story hier >>>
privat, Picturedesk (Symbolfoto)
-
-
Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
-
23.05.2025: Schnittlauchbrot um neun Euro – Darum ist es so teuer. Das Schnittlauchbrot des Café Friedlich sorgte kürzlich für viel Aufregung. Grund war der stolze Preis von 8,90 Euro.
"Heute" nahm es unter die Lupe >>>
Helmut Graf
-
22.05.2025: 15-Jähriger raste in Tod: "War ganz schwierig mit ihm". Kinder mit kriminellem Kick: Die Jugendkontaktbeamten Lisa und Manuel helfen Teenie-Problemfällen, doch noch rechtzeitig den Absprung zu schaffen.
Weiterlesen >>>
TEAM FOTOKERSCHI, "Heute"
-
Imago; Screenshot Parlament; Sabine Hertel; "Heute"-Collage
-
20.05.2025: Familienvater starb nach Unfall: Justiz ermittelt jetzt. Tibor S. (36) war jahrelang Obmann des SC Berndorf und selbst leidenschaftlicher Sportler. Er hinterlässt eine Lebensgefährtin und zwei kleine Kinder.
Weiterlesen >>>
Holzinger Presse/repro
-
Hersteller, Helmut Graf
-
FABRICE COFFRINI / AFP / picturedesk.com
-
17.05.2025: Diese Autos werden bald mehrere Tausend Euro billiger. Während der Preis für Elektro-Autos steigt, werden CO2-Schleudern deutlich billiger. Experten üben heftige Kritik, der Finanzminister ist zerknirscht.
Die ganze Story hier >>>
Getty Images
-
Picturedesk
-
15.05.2025: Budgetsanierung – Rauchern droht ein Rekord-Preisschock. Die Regierung will bei Rauchern noch kräftiger abkassieren. Ebenfalls fix ist eine neue Nikotinsteuer, die auf einen Schlag 85 Millionen bringen soll.
Weiterlesen >>>
Daniel Scharinger / Pressefoto Scharinger / picturedesk.com
-
14.05.2025: Schock-Prognose – "Jahrhundertsommer" in Österreich. Unserem Land steht ein extrem heißer Sommer bevor – es könnte sogar zu neuen Hitze-Rekorden kommen, sagen die Meteorologen von Weather.com.
Die Details hier >>>
Weather.com
-
13.05.2025: Die ganze Liste: So schmerzhaft wird das Mega-Sparpaket. Familienbeihilfe eingefroren, Klimabonus weg, Öffi-Ausbau auf Eis, Kürzungen bei Umwelt- und Kulturförderungen:
Wo die Regierung den Rotstift ansetzt >>>
iStock ("Heute"-Montage)
-
12.05.2025: Heute geht Mikro-Blumenmond in Österreich auf. Wegen seiner derzeit großen Distanz zur Erde wird der Mond in der Nacht auf Dienstag ungewöhnlich klein am Himmel erscheinen.
Hier weiterlesen >>
Getty Images/iStockphoto (Symbolbild)
-
11.05.2025: Neue Tabelle zeigt, wie lange du jetzt arbeiten musst. Ab Jänner müssen viele Österreicher länger arbeiten, bevor sie in Pension gehen können. Die größte Pensionsreform seit 20 Jahren ist in Begutachtung.
Die Details >>>
istock.com/ Screenshot
-
Hersteller, Helmut Graf
-
Instagram
-
08.05.2025: Gemeindebau – Nachbarin pinkelt vor Tür, droht mit Mord. Sie uriniert im Stiegenhaus, droht mit Mord, schreit nächtelang – die Bewohner eines Gemeindebaus leben in Angst.
Jetzt greift Wiener Wohnen durch >>>
istockphoto / Sabine Hertel
-
07.05.2025: "Ultimative Abrechnung": FPÖ-Chef Kickl droht Regierung. Herbert Kickl übt im "Heute"-Interview heftige Kritik an der Regierung. Sie habe "überhaupt kein Gespür für die Lebenssituation der Bevölkerung".
Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel
-
06.05.2025: 13 Audi, 6 BMW: Eine Ministerin hat sogar 2 Dienstautos. "Heute" hat die Limousinen-Liste der Regierung: Ministerin Schumann hat gleich 2 Autos. Ihre Staatssekretärin muss dafür einen Wagen teuer anmieten.
Weiterlesen >>
Helmut Graf, Sabine Hertel, zVG, "Heute"-Montage
-
05.05.2025: Sparpaket: Diese neuen Maßnahmen treffen uns jetzt. Die Regierung muss Milliarden einsparen: Welche Leistungen jetzt eingefroren, welche Steuern erhöht werden. Und wie die Ministerien sparen sollen.
Weiterlesen >>
iStock, Helmut Graf / Montage "Heute"
-
04.05.2025: Später in Pension – Tabelle zeigt, was für dich gilt. Die neuen Regelungen für die Frühpension wurden am Freitag in Begutachtung geschickt, sollen schon mit Jänner in Kraft treten.
Die ganze Story hier >>>
Montage: Getty Images, Screenshot
-
Leserreporter
-
Getty Images/iStockphoto
-
PantherMedia / Khunkorn Laowisit
-
Helmut Graf, Audi (Symbolbild)
-
Unsplash
-
picturedesk.com / Montage: Heute
-
27.04.2025: Austro-Millionär: "Ein 40-Stunden-Job ist Teilzeit". Selfmade-Millionär Gerald Hörhan, im Netz als "Investment Punk" bekannt, ist um flotte und freche Sprüche niemals verlegen.
Die ganze Story hier >>>
Fatih Kocak
-
26.04.2025: Das war's! "Dancing Star" fliegt nach Streit mit Balász. Für Stefan Koubek hat es sich ausgetanzt. Der Tennis-Star musste am Freitag seine Tanzschuhe an den Nagel hängen.
Weiterlesen >>>
ORF
-
25.04.2025: Neue Wetterprognosen – so heftig wird der Sommer 2025. Perfektes Sommerwetter – oder Unwetter und extreme Hitzewellen? Das Wetter über Monate vorherzusagen, ist schwer.
Aber es gibt neue Prognosen. >>
Getty Images/iStockphoto
-
Evgeniy Maloletka / AP / picturedesk.com
-
23.04.2025: "Alle werden es spüren" – so hart wird unser Sparplan. Im Finanzministerium herrscht Ausnahmezustand, die Erstellung des Sparplans ist in der finalen Phase. Schon jetzt ist fix: Es werden harte Jahre.
Mehr Infos >>>
iStock/Sabine Hertel/"Heute"-Montage
-
22.04.2025: Höfl feiert Liebes-Comeback mit der Ex-Ex. Sportmanager Marcus Höfl überrascht in seinem Wohnort Kitzbühel mit einem Liebes-Comeback.
Die ganze Story hier >>>
IMAGO/Future Image
-
picturedesk.com
-
20.04.2025: Grillhendl mit Pommes und Krügerl um satte 25 Euro. Anstoßen auf den Urfahraner Frühjahrsmarkt! Besucher müssen heuer tiefer in die Tasche greifen: 25 Euro werden für Grillhendl und Bier verlangt.
Mehr dazu hier >>>
iStock
-
19.04.2025: 20 Radler pro Stunde! Dieser Radweg kostete 8 Mio. Euro: Das Radprojekt veränderte das Leben der Döblinger nachhaltig. Über 200 vernichtete Parkplätze, schmälere Gehsteige, aufgelassene Öffi-Stationen - und offenbar kein Bedarf.
Die Wogen gehen hoch >>
Helmut Graf
-
Getty Images/iStockphoto
-
heute.at
-
16.04.2025: Moderatorin plötzlich live – ORF zieht die Notbremse. Sportanchor Alina Zellhofer wurde ohne Vorwarnung im ORF-Hauptabend live bei ihren Vorbereitungen auf Sport Aktuell gezeigt –
dann war das Signal weg >>>
ORF Screenshot
-
Getty Images/iStockphoto
-
iStock (Symbolbild)
-
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem
spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
-
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn.
Mehr lesen >>>
IMAGO/ZUMA Wire
-
Getty Images
-
Sabine Hertel
-
Weingartner-Foto / picturedesk.com
-
08.04.2025: "Seit Corona so" – über diese Gäste ärgert sich Wirt. Die Teuerung macht der Gastronomie zu schaffen. Doch auch das Verhalten mancher Gäste verschärft die wirtschaftliche Misere.
Nun ärgert sich ein Wirt >>>
iStock, Wolfgang J. Hofer
-
07.04.2025: Kein Deutsch: "Kinder wissen nicht, was ein Baum ist". Heuer kamen 8.000 Kinder in die Schule, die kein oder kaum Deutsch sprechen. Kolumnist Niki Glattauer ist für eine "Soko Parallelgesellschaften".
Die ganze Story hier >>>
iStock (Symbolbild)
-
06.04.2025: Schönster See Österreichs plötzlich verschwunden. Das gab's seit Generationen nicht! Das steirische Naturjuwel Grüner See ist im April nur noch eine trockene Steinwüste.
So konnte das passieren >>>
IMAGO/imagebroker
-
EINSATZDOKU
-
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft.
Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
-
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg.
Weiterlesen >>
REUTERS
-
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und
muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
Privat / zVg
-
picturedesk.com / Symbolbild
-
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen.
Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf.
Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel (Symbolbild)
-
picturedesk.com (Symbolbild)
-
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen?
Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
-
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer.
Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
-
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt.
"Heute" hat alle Details >>>
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
-
Sabine Hertel
-
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich.
Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt!
Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
-
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen.
Die ganze Story hier >>>
ORF
-
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen.
Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
-
Leserreporter
-
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines
"Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig?
Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
-
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert.
Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
-
29.05.2025: 8 neue Mitarbeiter – das bietet neues Außenamt-Büro. Nun liegt die Ausschreibung für die acht neuen Deregulierer vor, die im Außenamt angesiedelt sind. Sie dürfen im Home Office arbeiten.
Die ganze Story hier >>>
Denise Auer (Montage)
-
Heute