Das passiert mit deinem Gehirn wenn es heiß wird

Studien nach kann deine reduzierte Aufmerksamkeit und dein Schlafmangel im Sommer mit der starken Hitze in Verbindung gesetzt werden. Mit diesen Tipps schützt du Körper und Hirn.
Studien nach kann deine reduzierte Aufmerksamkeit und dein Schlafmangel im Sommer mit der starken Hitze in Verbindung gesetzt werden. Mit diesen Tipps schützt du Körper und Hirn.Getty Images/iStockphoto
Wenn es draußen kocht, fällt auch deine Leistungsfähigkeit. Was du zumindest machen kannst ist dein Gehirn vor den heißen Temperaturen zu schützen. 

Die brütende Hitze ist kläglich zu spüren. Nicht nur an den hohen Temperaturenist das zu sehen, sondern auch an den langsam erscheinenden Tagen. Vieles verläuft einfach zäher und länger und auch dein Denkvermögen scheint nicht ganz mithalten zu können. 

Diese Hautkrankheit tritt bei großer Hitze auf >>>

Tatsächlich ist es bewiesen, dass dein armes Gehirn an heißeren Tagen stark im Nachteil ist und sich sein Leistungsvermögenreduziert. Zu dieser Erkenntnis kamen US-Forscher, die die Reaktionsschnelligkeit von jungen Studentenunter heißen klimatischen Bedingungen beobachteten.  

Die 5 größten Fallen beim Laufen im Sommer >>>

So hältst du dein Gehirn an heißen Tagen kühl

Die Experten der Studieunterzogen Studenten der Harvard Chan School ein Gedankenexperiment indem sie die kognitive Leistung von 44 Studenten für zwölf Tage beobachteten. Ziel des Experiments war herauszufinden wie sich die jungen Leute während und nach einer Hitzewelle verhalten. Von allen Teilnehmern verbrachten 24 Studenten ihre Zeit in einem Wohnheim mit Klimaanlage. Die Temperatur lag dort im Durchschnitt bei 21,4 Grad Celsius. Die restlichen Probanden mussten ihre Zeit in einem Gebäude mit bis zu 26,3 Grad Celsius verbringen. 

Wie man sich denken kann war die Wohnsituation der Letzteren Gruppe alles andere als angenehm. Um ihre Leistung und ihr allgemeines Aktivitätsmusterzu beobachten lösten beide Gruppen jeden Morgen einfache Rechenaufgaben sowie andere kurze Tests. Das Denken stellte sich als große Belastung heraus für jene Gruppe, die ohne Klimaanlage auskommen mussten. Im Vergleich zur anderen Gruppe dauerte ihre Reaktionszeit um 13 Prozent länger. Noch dazu wurde beobachtet, dass jene, die wenige Flüssigkeiten zu sich nahmen ebenfalls Aufmerksamkeitsschwächenzeigten.

So schläfst du auch bei Hitze gut >>>

Wenn es immer wärmer wird muss dein Gehirn auch immer mehr arbeiten. Dass du dich langsamer bewegst und wenig Energie hast liegt einfach daran, dass dein Köpfchen gerade versucht Körperfunktionenwie deine Schweißproduktion und das Regulieren deines Blutdruckszu steuern. Je mehr du dich bewegst, desto mehr schwitzt du – Dein Gehirn verliert somit an Wasser und wenn du nicht vorsichtig bist kann das üble gesundheitliche Folgen tragen. 

Unterschätze daher nicht was für einen Einfluss ein wenig Hitze auf deinen Körper haben kann. Vermeide heiße Temperaturen und sorge dafür, dass dein Wohnraumimmer schön gelüftet ist. Diese weiteren Tipps helfen dir dabei kühl und leistungsfähig zu bleiben. 

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account bf Time| Akt:
GehirnSonne

ThemaWeiterlesen