So sehen Sieger aus! Im modernsten Kino Österreichs spielten sie die Hauptrolle – die größten Social-Media-Talente des Landes. Im Rahmen des Influencer-Awards von "Heute" wurden am Mittwochabend die Top 10 im Cineplexx in der Wiener Millennium City ausgezeichnet.
Der Sieg ging heuer nach St. Pölten: Katharina Wallner katapultierte sich sensationell auf den ersten Platz. Die 26-Jährige mietete für ihren Clip eigens ein Tonstudio an und rappte für Knabernossi drauf los – das war sowohl Jury als auch "Heute"-Community nicht wurst: "Ich hätte nicht damit gerechnet, freue mich aber sehr und bin echt happy", sagte Wallner. Staatssekretär Alexander Pröll gratulierte ihr persönlich.
Top-Leistung des Duos "organstrafverfügung", die für Coral unter Beweis stellten, wie viel Liebe sich in 15 Minuten ausgeht. "Es war eine coole Challenge!", so Selman Kličić und Elija Kulmer. Ihr Ziel: "Noch mehr Reichweite, den Markt vernichten."
Schon zum zweiten Mal dabei: Isabella Grögler (kinderausflug_at), die ihre ganze Familie in ihr Video eingebaut hat. Das reichte für das Stockerl. "Mein Ziel waren die Top 10. Dass es jetzt sogar Platz drei wurde, ist überwältigend", war die Oberösterreicherin euphorisch.
Die Entscheidung über die Sieger fiel durch eine Kombination aus Community-Voting und Jury-Urteil. In der prominent besetzten Jury saßen bekannte Größen der österreichischen Creator-Szene: Satansbratan, Daniel Burghart, Aline Xue, Wearewienoida, Jabanero, die Peak Bros sowie Sandra Rindler als Vertreterin des IAA Creator Hub Austria.
Die zehn Finalisten durften sich über Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro freuen – darunter ein exklusiver Influencer-Deal und ein professioneller Dreh mit Top-Creator Satansbratan.
"Der 'Heute' Influencer Award etabliert sich als relevanteste Auszeichnung für Österreichs junge Creator-Szene. Die stetig wachsende Resonanz verdanken wir der starken Jury, dem Engagement unserer Partner und der beeindruckenden Qualität der Teilnehmer. Der Award ist längst mehr als ein Event – er ist gekommen, um zu bleiben. Die Partnerschaft mit dem IAA Creator Hub Austria steht sinnbildlich für den Schulterschluss zwischen Content Creation, Werbewirtschaft und Interessensvertretung. Sie sendet ein starkes Signal an die Branche: Influencer-Marketing ist kein kurzlebiger Trend, sondern ein zukunftsfähiger Kanal mit großem Potenzial für Reichweite, Markenbindung und kreative Innovation. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Fortsetzung im Jahr 2026."
"Heute"-Chefredakteur Clemens Oistric ergänzt: "'Heute' ist eines der letzten großen Lagerfeuer im Land, um das sich die ganze Familie versammelt. Damit ein Medium erfolgreich ist, muss es glaubwürdig am Puls der Zeit sein. Die Generation TikTok und 'Heute' verbindet vor allem eines: Wir bringen’s auf den Punkt. Insofern ist es für uns nur logisch, den besten Nachwuchs-Influencern eine große Bühne zu bieten."
Unser Dank gilt dem IAA Creator Hub Austria sowie der Agentur The Guardians of Social Media für die inhaltliche Unterstützung und strategische Begleitung.
Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoring-Partner Lidl Österreich, Unilever Austria (mit den Marken Coral und Axe), Cinepromotion, NEOH, Westfield (Donau Zentrum und Shopping City Süd), Brajlovic, Vodavoda und Maresi Austria (Marke KnabberNossi).
Wir bedanken uns zudem beim Fahrzeughaus Rainer und der Fahrschule Grand, die im Rahmen der Voting-Phase attraktive Preise für die Community zur Verfügung stellten.
"Heute"-Social-Media-Chef Aitor Lopez de Alda: "Eine tolle Aktion – alle haben gewonnen und die große 'Heute'-Bühne genützt."