Kurs-Spektakel

Deshalb sind Aktien, Bitcoin und Gold im Aufwind

Die weltweiten Aktienmärkte erreichen derzeit Rekordwerte, ebenso Bitcoin und Gold. Warum und wie die Prognosen stehen, verraten Ökonomen.

Deshalb sind Aktien, Bitcoin und Gold im Aufwind
Die weltweiten Aktienmärkte blicken auf turbulente Zeiten zurück. Zuletzt sind die Kurse aber steil bergauf gegangen.
REUTERS

Die schweren Angriffe Russlands auf die Ukraine und der Konflikt im Nahen Osten lösen an den Weltbörsen immer wieder erhebliche Turbulenzen aus. Erst im April mussten Indizes rund um den Globus schwere Kursverluste hinnehmen – seither geht es allerdings steil bergauf.

So ist der deutsche Dax seit Anfang Mai um vier Prozent gestiegen, der amerikanisch Dow Jones um fünf Prozent. Der S&P 500 nahm sogar um etwas mehr als fünf Prozent zu. Und auch hierzulande kletterte der SMI sieben Prozent in die Höhe.

Gold steigt auf neuen Rekordwert

Doch nur nicht die weltweiten Aktienmärkte sind aktuell auf Kurs, auch der Bitcoin und der Goldpreis haben zuletzt massiv zugelegt. So hat die bekannteste Kryptowährung der Welt zwischenzeitlich rund 72.000 Dollar notiert – ihr höchster Wert seit Anfang April. Der Goldpreis wiederum erreichte am mit 2.450 Dollar je Feinunze einen neuen Rekordwert.

Doch woher kommt diese Euphorie? Und weshalb breitet sie sich über alle Märkte gleichzeitig aus? "20 Minuten" hat bei renommierten Ökonomen nachgefragt. Das Fazit: Es handelt sich um ein Zusammenspiel verschiedenster Faktoren.

"Die Aktienmärkte haben sich bislang besser entwickelt, als man durchschnittlich in einem Jahr erwarten kann", sagt Jörn Spillmann, Aktienstratege bei der Zürcher Kantonalbank. Grund dafür sei nicht die überraschend gute Gewinnentwicklung allein, sondern auch die robuste globale Konjunktur sowie die Hoffnung auf baldige Leitzinssenkungen – insbesondere in den USA.

Anleger zeigen hohe Risikobereitschaft

Letzteres habe auch einen positiven Einfluss auf die Attraktivität von Gold, so Spillmann. Denn: "Sinkende Leitzinsen bedeutet in der Regel auch sinkende Realzinsen, was die Opportunitätskosten einer Goldanlage verringert."

Bitcoin, die bekannteste Kryptowährung

1/7
Gehe zur Galerie
    Immer mehr bekannte Personen investieren in Bitcoin.
    Immer mehr bekannte Personen investieren in Bitcoin.
    iStock

    Hinzukomme, dass der Rohstoff gerade bei geopolitischen Risiken gefragt ist. "Um ihre Abhängigkeit vom Dollar und von den USA zu verringern, schichten die Notenbanken der Schwellenländer deshalb vermehrt in Gold um", präzisiert Christoph Sax, Chefökonom beim VZ Vermögenszentrum.

    Mit der Aussicht auf sinkende Leitzinsen stehen die Chancen gut, dass die Weltwirtschaft etwas Fahrt aufnimmt
    Christoph Sax,
    Chefökonom beim VZ Vermögenszentrum

    Und was ist mit den Kryptowährungen? "Ihnen hilft unter anderem, dass sie seit letztem Jahr über neue Finanzprodukte einer breiten Anlegerschicht zugänglich gemacht sind", sagt Spillmann. Außerdem, fügt Sax hinzu, habe der Risikoappetit der Anleger zugenommen.

    "Bitcoin Wallets" als neue Betrugsmasche in Wien aufgetaucht

    1/3
    Gehe zur Galerie
      Die LPD Wien warnt vor derartigen "Bitcoin Wallets". Keinesfalls sollte der beigefügte QR-Code gescannt werden.
      Die LPD Wien warnt vor derartigen "Bitcoin Wallets". Keinesfalls sollte der beigefügte QR-Code gescannt werden.
      LPD Wien

      Was der jüngste Aufwind von Aktien, Bitcoin und Gold für die weitere Börsenentwicklung bedeutet, können die Ökonomen nicht abschließend sagen. Aber: "Mit der Aussicht auf sinkende Leitzinsen stehen die Chancen gut, dass die Weltwirtschaft etwas Fahrt aufnimmt", sagt Sax. "Das stützt die Aktienmärkte und die Risikobereitschaft der Anleger." Wichtig sei deshalb, seiner Strategie treu zu bleiben und langfristig zu investieren.

      Auf den Punkt gebracht

      • Die weltweiten Aktienmärkte, Bitcoin und Gold verzeichnen derzeit Rekordwerte, was auf verschiedene Faktoren wie die robuste globale Konjunktur, die Hoffnung auf Leitzinssenkungen und den gestiegenen Risikoappetit der Anleger zurückzuführen ist
      • Experten zufolge könnte die Weltwirtschaft Fahrt aufnehmen, was die Aktienmärkte und die Risikobereitschaft der Anleger stützen würde
      • Langfristige Investitionen und Treue zur eigenen Strategie sind daher entscheidend
      red, 20 Minuten
      Akt.