Wirtschaft

Die 10 gefährlichsten Jobs Österreichs!

Heute Redaktion
Teilen

Alleine im Jahr 2012 passierten in Österreichs Firmen über 90.000 anerkannte Arbeitsunfälle bei unselbstständig Erwerbstätigen. Dies geht aus einer Statistik der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hervor, die "Heute.at" vorliegt. Die meisten Unfälle im Job passieren bei uns bei den Bau- und Ausbaufachkräften. Dazu gehören zum Beispiel Maurer oder Rauchfangkehrer. Plus: die Top 10 aus den USA.

Alleine im Jahr 2012 passierten in Österreichs Firmen über 90.000 anerkannte Arbeitsunfälle bei unselbstständig Erwerbstätigen. Dies geht aus einer Statistik der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hervor, die "Heute.at" vorliegt. Die meisten Unfälle im Job passieren bei uns bei den Bau- und Ausbaufachkräften. Dazu gehören zum Beispiel Maurer oder Rauchfangkehrer. Plus: die Top 10 aus den USA.

Insgesamt wurden im Jahr 2012 laut Statistik Austria 126.906 Versicherungsfälle (ohne Schüler- und Studentenunfälle) anerkannt. Die Mehrzahl (112.104) waren Arbeitsunfälle im engeren Sinn. 171 endeten sogar tödlich.

Die anerkannten Arbeitsunfälle, das sind jene ohne Unfälle am Weg zum Arbeitsplatz, sind seit 1992 um knapp 40 Prozent zurückgegangen, seit 2002 um knapp sechs Prozent. Weniger stark sank die Anzahl der tödlichen Arbeitsunfälle. Überraschend: Es sind in Österreich weniger die Polizisten, Feuerwehrleute oder Soldaten, die gefährlich leben, sondern Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Rauchfangkehrer.

Verbesserte Sicherheit reduziert Unfälle

Die verzeichneten Rückgänge dürften in jedem Fall mit dem technologischen Fortschritt, sichereren Arbeitsmaschinen sowie der verbesserten Sicherheit am Arbeitsplatz zusammenhängen.

Die tödlichen Unfälle am Weg zur Arbeit sind sogar um fast 60 Prozent zurückgegangen. Auch die Berufskrankheiten waren laut Statistik Austria 1992 um 32,8 Prozent häufiger als 2012, die Sterbefälle in Folge einer Berufskrankheit haben sich jedoch von 16 auf 104 Fälle vervielfacht.

Die Top 10-Unfallbranchen 2012:

1) Bau- und Ausbaufachkräfte: 15,58 Prozent

Dazu gehören: Rohbaufacharbeiter im Hochbau, Maurer, Steinmetze, Betonierer, Zimmerleute und Bautischler, Dachdecker, Boden- und Fliesenleger, Bauspengler, Sanitär- und Heizungsinstallateure, Maler, Lackierer oder Fassadenreiniger und Rauchfangkehrer.

2) Metallarbeiter und Mechaniker: 12,58 Prozent

Dazu gehören: Schweißer, Grobschmiede, Hammerschmiede, Werkzeugmechaniker, Metallpolierer, Kraftfahrzeugmechaniker und -schlosser, Landmaschinen- oder Industriemaschinenmechaniker.

3) Personenbezogene Dienstleister: 11,38 Prozent

Dazu gehören: Reisebegleiter, Schaffner, Reiseleiter, Stewards, Köche, Kellner und Barkeeper, Friseure, Kosmetiker, Hauswarte, Astrologen, Wahrsager, Bestatter und Einbalsamierer, Tierpfleger und -betreuer oder Fahrschullehrer

4) Hilfsarbeiter im Bau-, Waren und Transportwesen: 6,10 Prozent

Dazu gehören: Reinigungspersonal und Hilfskräfte, Handwäscher, Fahrzeugreiniger, Fensterputzer, Hilfsarbeiter in der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei, Hilfsarbeiter im Bergbau und am Bau, Verpacker, Frachtarbeiter, Regalbetreuer, Zubereiter von Fast Food und anderen Imbissen, Küchenhilfen.

5) Fahrzeugführer: 6,10 Prozent

Dazu gehören: Lokomotivführer, Bediener von Sicherungs-, Signal und Leittechnik im Schienennetzbetrieb, Kraftfahrzeugführer, LKW-Fahrer, Taxi-, Kleintransporter- und Kleinbuslenker, Busfahrer und Straßenbahnführer, Führer von mobilen land- und forstwirtschaftlichen Maschinen, Kranführer, Aufzugmaschinisten, Gabelstaplerfahrer und Deckspersonal auf Schiffen.

6) Bediener von Maschinen:  5,26 Prozent

Dazu gehören: Bergleute und Grubenarbeiter, Bediener von Maschinen zur Herstellung von Zement, Steinen und sonstigen Mineralien, Bediener von Anlagen in der Metallerzeugung, Bediener von Anlagen und Maschinen für chemische und fotografische Erzeugnisse, Bediener von Maschinen zur Herstellung von Gummi-, Kunststoff- und Papierwaren, Bediener von Maschinen zur Herstellung von Textil-, Pelz-, Schuh und Lederwaren.

7) Produktion von Nahrungsmitteln/Bekleidung/Holz:  4,27 Prozent

Dazu gehören: Fleischer, Fischhändler und -verarbeiter, Bäcker, Konditoren und Konfektmacher, Molkerei- und Käsereifachkräfte, Obst- und Gemüsekonservierer, Nahrungsmittel- und Getränkekoster, Tabakwarenmacher, Holzbearbeiter, Möbeltischler, Herren- und Damenschneider, Kürschner, Hutmacher, Näher, Sticker, Pelzveredler, Gerber und Fellzurichter, Schuhmacher.

8) Elektriker und Elektroniker: 3,84 Prozent

Dazu gehören: Elektroinstallateure und -mechaniker, Bauelektriker, Elektromechaniker

9) Abfallentsorgungsarbeiter: 3,59 Prozent

Dazu gehören: Abfallentsorgungsarbeiter, Straßenkehrer, Boten, Paketauslieferer und Gepäckträger, Zählerableser, Automatenbefüller.

10) Reinigungspersonal und Hilfskräfte: 3,32 Prozent

Dazu gehören: Reinigungspersonal und Hilfskräfte in Privathaushalten, Hotels und Büros, Fahrzeugreiniger, Fensterputzer, sonstiges Reinigungspersonal.

Zum Vergleich: Die Top10 in den USA

1) Holzarbeiter

2) Hochseefischer

3) Piloten und Flugtechniker

4) Dachdecker

5) Eisen- und Stahlarbeiter

6) Recycling-Branche

7) Arbeiter in Elektro- und Stromindustrie

8) LKW-Fahrer

9) Bauer und Arbeiter in der Landwirtschaft

10) Bauarbeiter