Die drei Corona-Impfungen im Vergleich

In der EU werden demnächst drei Impfstoffe zur Anwendung kommen – welcher der erste sein wird, hängt von der Zulassung ab. Deutschland, Großbritannien und die USA sprechen von ersten Impfungen Mitte Dezember, Österreich rechnet mit Jänner.
Die drei Impf-Seren:
AstraZeneca
Bekommt man eine einfache Dosis des Impfstoffs, ist man zu 62 Prozent vor Covid-19 geschützt. Wer eine halbe Dosis und vier Wochen später die volle Dosis erhält, hat 90-prozentigen Schutz, sagen Forscher. Das Präparat kann bei Kühlschranktemperatur gelagert werden und kostet weniger als fünf Euro pro Dosis. Die EU hat 400 Millionen Dosen geordert; Österreich bekommt aufgund der Bevölkerungszahl, wie von jedem anderen Covid-Impfstoff, zwei Prozent der Gesamtmenge.
BioNTech
Das deutsche Unternehmen bietet ebenfalls 90-prozentigen Schutz. Der Preis liegt bei etwa 17 Euro, allerdings muss der Impfstoff länger als fünf Tage bei -70 Grad gelagert werden. Die EU hat sich bereits 300 Millionen Dosen gesichert.
Moderna
Der Impfstoff der US-Firma bietet einen Schutz von 94,5 Prozent und wird bei mindestens -20 Grad gelagert, soll er länger als sechs Monate halten. Die EU verhandelt noch über die Lieferung von 160 Millionen Dosen zum Stückpreis von unter 20 Euro.
Jetzt kommentieren