Am "Tag der Arbeit" müssen per Gesetz alle Geschäfte zu bleiben. Ein paar Ausnahmen gibt es dennoch, falls die eine oder andere Besorgung gemacht werden muss. "Heute" liefert einen Überblick über die Öffnungszeiten am 1. Mai.
Wer unbedingt noch ein paar Sachen für den Kühlschrank einkaufen muss, hat besonders in Großstädten gute Chancen, fündig zu werden. Hier gibt es einige Supermärkte, die 365 Tage im Jahr geöffnet haben.
Eine weitere Ausnahme bilden Bäckereien. In Wien etwa haben Ketten wie Anker, Ströck, Der Mann, Felber, Müller-Gartner an einigen Standorten auch an den Feiertagen geöffnet. Hier gilt: Unbedingt vorab Öffnungszeiten abchecken, sonst wirst du enttäuscht. Welche Filialen wann offen haben, findest du auf den Websites der Bäckerei-Ketten.
Bäckereien an Flughäfen und Bahnhöfen sowie Bäckereien mit Café-Betrieb haben am "Tag der Arbeit" mit den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Von Zahnbürsten bis Schwangerschaftstests, Mehlspeisen, Ramen-Nudelsuppen oder legales Gras – all das gibt es Wien rund um die Uhr an so manchem Automaten – mehr dazu im Video:
Häufig wird vergessen: Gemeinsam mit Jet, Shell OVM und bp betreibt Billa in Österreich unter den Marken "Billa stop & shop" (Jet), "Billa Unterwegs" (Shell), "Viva Billa" (OMV) und "Billa Now" (bp) ein Netz aus Hunderten Tankstellen-Shops. Hinzu kommen die "Spar express"-Shops, in denen man beim Tanken in der Regel ebenfalls sieben Tage die Woche einkaufen kann.