Auf offener Straße attackierte ein IS-Fanatiker am Samstag mehrere Passanten. Ein erst 14-Jähriger wurde getötet, fünf weitere Menschen zum Teil lebensgefährlich verletzt. Nun sickern immer mehr brisante Details zum Tatverdächtigen durch – etwa, dass er vor der Tat von Deutschland nach Österreich abgeschoben wurde. "Heute" berichtete.
Der Anschlag hat Villach in sämtlichen Gesellschaftsbereichen tief getroffen. Eine Trauerwoche wurde ausgerufen, am Dienstag will die Stadt einen Gedenkmarsch organisieren. Anschließend soll es einen Gottesdienst in der Stadthauptpfarrkirche geben, heißt es auf der Homepage der Stadt Villach. Zu den Gästen des Marsches zählt unter anderem Bundeskanzler Alexander Schallenberg, bestätigte seine Sprecherin auf "Heute"-Anfrage.
Der Gedenkmarsch beginnt auf Höhe Café Bernold und führt über die für den Verkehr gesperrte Stadtbrücke vorbei an der Stelle des Anschlages. Dort gibt es die Möglichkeit, an einer eigens gestalteten Gedenkstätte Kerzen aufzustellen. Dies wird auch nach dem Gedenkmarsch weiterhin möglich sein. Die Marschroute verläuft dann weiter über den Hauptplatz zur Stadthauptpfarrkirche, wo schließlich ein Gedenkgottesdienst abgehalten wird.
Indes hat das Rote Kreuz eine Kriseninterventionsstelle eingerichtet, nicht nur für die direkt betroffenen Mitschüler der Opfer, sondern für all jene Schüler, die sich Sorgen machen, Angst haben und Beistand brauchen.
Zudem gibt es ein Trauer- und Kondolenzbuch der Stadt – in analoger sowie digitaler Form. Erstere liegt von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr im Rathaus im Stadtsenatsaal im ersten Stock auf. Das virtuelle Trauerbuch gibt es unter diesem Link. Der Trauergottesdienst wird ab 18.30 Uhr in ORF III sowie via Livestream auf ORF übertragen.
In einem der zahlreichen Einträge heißt es etwa: "Dieser tolle Junge halt unserem Sohn mit Handicap das Eislaufen zu erlernen, als wir Ferien in Villach verbrachten. Ich kann es nicht in Worte fassen. Es tut mir unendlich leid für die Familie, Freund und vor allem die Mutter. Alles erdenklich Gute für diese schwere Zeit."