Drei Achterl Wein kosten Gast in Lokal 49,50 Euro!

Diese Rechnung für drei Gläser Wein in Graz hatte es in sich.
Diese Rechnung für drei Gläser Wein in Graz hatte es in sich.iStock/Faksimile
Als ein Grazer die Rechnung für drei Achterl gereicht bekam, trau(b)te er seinen Augen kaum. Fast 50 Euro musste der Gast für drei Gläser ausgeben.

Zugegeben – es waren edle Tropfen, die sich ein Weinliebhaber 50, er möchte anonym bleiben) kürzlich in einem feinen Feinkostlokal in der Grazer City gönnte, wo sonst nur die Schickeria verkehrt. Zwei Achterl vom besonderen Burgunder, den der Gast nur nach dem Aussehen des Etiketts ausgesucht hatte, schlugen ihm am Ende mit wohlfeilen 36 Euro zu Buche.

"Wein war gut, aber teuer"

"Der Rotwein schmeckte zwar wirklich sehr gut, genau wie der ausgezeichnete weiße um 13,50 Euro“. Dennoch: 49,50 Euro für nur drei Gläser Wein waren selbst für den ausgewiesen Genießer schlussendlich kein Genuss mehr. Was dem Kunden ebenso leicht sauer aufstieß: Auf der Rechnung des bekannten Gastro-Betriebs war nicht extra ausgewiesen, welcher Wein genau konsumiert worden war.

Mehr lesen>>Linzer Café verlangt für kleinen Espresso 3,60 Euro

Rechnung war ohne Weinbezeichnung

Wie das Lokal diese Art der Abrechnung am Ende dem Finanzamt erklärt, sei zwar nicht das Problem der Kunden "und auch die 50 Euro – ohne Trinkgeld – konnte ich mir gerade noch leisten." Doch trotz wohlschmeckendem Weinerlebnis, bleibt beim Grazer ein fahler Beigeschmack vom Besuch im legendären Luxus-Beisl zurück.

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account ct Time| Akt:
TeuerungenWein

ThemaWeiterlesen