Wetter-Wende
Eis-Wolken, Regen-Alarm – Front erfasst Österreich
Die Österreichische Unwetterzentrale warnt: Eiswolken dehnen sich aus, dann drängt eine Warmfront mit Regen nach Österreich. So geht es weiter.


"In den Alpen kann man aktuell den typischen Aufzug einer Warmfront beobachten: Die vorlaufenden Eiswolken (Cirren) dehnen sich aus, es folgen Altostratus-Wolken in ca 4 km Höhe, deren Wolkenbasis langsam absinkt und die Berge einnebelt (Stratus). Am Abend folgt Regen (Nimbostratus)", so die Österreichische Unwetterzentrale auf X (ehemals Twitter).
So geht es mit dem Wetter weiter
Der Sonntag startet vor allem in der Osthälfte vereinzelt mit etwas Schnee bis in tiefe Lagen oder auch gefrierendem Regen. Im Westen liegt die Schneefallgrenze im Hochgebirge und auch im Osten steigt sie tagsüber gegen 1500 m an. An der Alpennordseite regnet es zunächst kräftig, am Nachmittag lässt der Regen langsam nach. Meist trocken mit sonnigen Auflockerungen bleibt es im Süden. Im Donauraum frischt lebhafter Westwind auf. Die Temperaturen steigen auf 5 bis 14 Grad, mit den höchsten Werten im Westen.
Am Montag ziehen anfangs besonders im Nordosten und gegen Abend dann erneut von Westen ein paar Schauer durch. Dazwischen scheint ab und zu die Sonne, im Süden bleibt es weiterhin meist trocken bei einem Sonne-Wolken-Mix. Der Wind weht an der Alpennordseite und im Osten zeitweise kräftig aus westlichen Richtungen. Mit 5 bis 14 Grad bleibt es mild, am Alpenostrand werden mit dem Wind lokal sogar um die 15 Grad erreicht.
Dann schneit es bis in die Täler
Der Dienstag verläuft von Osttirol und Kärnten über die Mur-Mürz Furche bis ins östliche Flachland meist trocken , vor allem im Süden scheint auch zeitweise die Sonne. An der Alpennordseite ziehen einzelne Regen- und oberhalb von rund 1000 m Schneeschauer durch, aber auch ganz im Südosten fällt in der ersten Tageshälfte etwas Regen. Gegen Abend wird es dann in den Nordalpen vermehrt nass und die Schneefallgrenze sinkt zunehmend bis in die Täler. Bei nachlassendem Wind liegen die Höchstwerte zwischen 3 und 11 Grad.
Am Mittwoch schneit es an der Alpennordseite zunächst häufig, nur in den tiefsten Lagen mischt sich Regen dazu. Im Tagesverlauf lässt der Schneefall allmählich nach, vom Bodensee bis ins Innviertel kommt am Nachmittag die Sonne zum Vorschein. Häufig scheint sie mit Nordföhntendenz im Süden, vor allem in Kärnten. Im Osten weht kräftiger, eisiger Wind aus nördlichen Richtungen. Die Temperaturen kommen nicht mehr über -1 bis +7 Grad hinaus, leicht frostig bleibt es vor allem im Mühl- und Waldviertel.
