Weil der saisonale Eislaufplatz in St. Pölten offenbar zu gut ankommt, musste die Stadt jetzt nachjustieren. Die Polizei hatte den stark frequentierten Eiszauber zuvor mit Argusaugen beobachtet und schließlich ein neues Konzept eingefordert. Um die Sicherheit vor Ort zu gewährleisten, kann der Eislaufplatz deshalb erst wieder ab 24. Dezember besucht werden. Dazu ist ab 23. Dezember, 12 Uhr, eine verbindliche Reservierung unter www.stp-eiszauber.at nötig. Das bedeutet auch, dass die geplante Lichtshow mit Weihnachtshits ausfällt - mehr dazu hier.
"Aufgrund der Verordnung der Bundesregierung ist nur ein limitierter Zugang zum Eislalufplatz möglich. Aus den letzten Erfahrungswerten wurde aber schnell klar, dass die Nachfrage weit größer ist. Einerseits ist es natürlich sehr erfreulich, dass der Eiszauber so toll angenommen wird, jedoch waren damit auch lange Wartezeiten verbunden. Um diese Wartezeiten und möglichen Andrang zu vermeiden, haben wir uns nun entschlossen, den Zutritt nur nach vorheriger Online-Reservierung zu ermöglichen", erklärt Michael Bachel vom städtischen Veranstaltungsservice.
Das entsprechende Reservierungssystem wird aktuell fertiggestellt und geht am 23. Dezember online. Auch die Eiszeiten ändern sich auf einen 2-Stunden-Rhythmus. Unter www.stp-eiszauber.at kann ab 23. Dezember die Reservierung für mehrere Tage im Voraus durchgeführt werden, man bekommt einen Reservierungscode mittels SMS zugesandt. Nach Vorlage dieses Codes erhält man an der Kassa vor Ort die bestellten Tickets.
Reservierungen sind bis zu 6 Personen, die eislaufen möchten, möglich, zudem kann man Gratistickets für Begleitpersonen ohne Eislaufen reservieren. Das System schlägt automatisch noch freie Zeitslots vor, aufgrund der großen Nachfrage werden ausschließlich 2-Stunden-Tickets angeboten. Abholen kann man diese immer 30 Minuten vor dem gebuchten Zeitfenster, um keine Zeit am Eis zu verlieren.
Der Leiner-Eiszauber ist weiterhin an Unterrichtstagen exklusiv für Schulklassen von 7.40 bis 12.30 Uhr geöffnet. Publikumslauf ist täglich von 14 bis 19 Uhr möglich, auf die jeweils geltende Verordnung (Ausgangsbeschränkung ab 20 Uhr) wird dabei Rücksicht genommen. An den Wochenenden sowie in den Ferien ist von 9 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 19 Uhr geöffnet.
Auch über die Feiertage bleibt geöffnet.
Am 24. Dezember: 9 bis 14 Uhr (durchgehend)
Am 25. Dezember: 14 bis 19 Uhr
Am 26. Dezember: 14 bis 19 Uhr
Am 27. Dezember: 14 bis 19 Uhr
Am 31. Dezember: 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Nur am 1. Jänner 2021 bleibt der Eislaufplatz geschlossen.
Kinder ab 6 Jahren zahlen 2 Euro, Jugendliche ab 11 Jahren zahlen 3 Euro, Erwachsene ab 18 Jahren zahlen 4 Euro und Familien (2 Erw. + 2 Kinder) zahlen 10 Euro. Schlittschuhe kann man für 4 Euro (Kinder) bzw. 6 Euro (Erwachsene) ausborgen.