Enthüllt: Strenge Corona-Regeln in Wien bis 23. Oktober

Die Stadt Wien setzt auch über den Sommer hinaus auf strengere Covid-Regeln als der Rest Österreichs. Die Corona-Verordnung, die eigentlich am 23. August abgelaufen ist, wurde heimlich verlängert – neues Ablaufdatum ist der 23. Oktober 2022, wie man der aktuellen 2. Wiener Covid-19-Basismaßnahmenbegleitverordnung entnehmen kann. Wie ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) dem "Standard" bestätigte, habe man diese Entscheidung bereits Ende Juli getroffen.
Maskenpflicht & Co.: Diese Corona-Regeln gelten jetzt
Das heißt also, dass alle bisherigen Corona-Regeln in Wien weiterhin gelten: Dazu zählt etwa die FFP2-Maskenpflicht in Öffis sowie in geschlossenen Räumen (dazu zählen U-Bahn-Stationen, Bahnsteige, Bahnhöfe und Flughäfen). Für Pendler nach Niederösterreich heißt das also nach wie vor: An der Stadtgrenze darf die Maske abgesetzt werden, sobald man in Wien ist muss sie wieder auf. Auch in Kundenbereichen von öffentlichen Apotheken muss in Wien eine FFP2-Maske getragen werden.
In Alten- und Pflegeheimen sowie in Wohneinrichtungen der Behindertenhilfe bleiben die Regeln ebenfalls strenger. Für Besucher und Begleiter gilt die Test-Pflicht weiterhin: Es muss ein negativer PCR-Test vorgelegt werden, dieser darf nicht älter als 48 Stunden sein. Ausnahmen gibt es in beiden Bereichen für kürzlich Genesene sowie in der Palliativ- und Hospizbegleitung oder in der Seelsorge. Das Besucherlimit pro Patient und Tag liegt bei drei Besuchern.
Für das Gesundheitspersonal in Spitälern beziehungsweise Alten- und Pflegeheimen gilt die PCR-Testpflicht ebenfalls – sie müssen mindestens zwei pro Woche machen. In geschlossenen Räumen müssen sie ebenfalls FFP2-Masken tragen.
Corona-Ampel: Risiko in Wien abgestuft
Wien leuchtet auf der fünfteiligen Corona-Ampel seit Donnerstag übrigens wieder Gelbgrün (Stufe zwei, "geringes epidemiologisches Risiko" ) – zuvor galt in der Hauptstadt die dritte Stufe. Besser bewertet sind nur die Bundesländer Steiermark, Tirol und Vorarlberg, wo ein "sehr geringes Risiko" (Farbe Grün) gilt.
Jetzt kommentieren