Ein Streit in einer Wiener-Wohnung eskalierte. In der Nacht auf Dienstag soll Nurulla (20) seine Bekannte, die 47-jährige, brutal attackiert haben. Die Frau wurde schwer verletzt, jede Hilfe kam zu spät.
Die Auseinandersetzung begann laut Polizei bereits außerhalb der Wohnung. "Ich hörte Schreie, dann sah ich, wie er sie brutal auf den Boden schlug und in die Wohnung zerrte", gab ein Augenzeuge an. Was zunächst nach einem lauten Streit klang, endete in einer grausamen Bluttat.
Die Nachbarn reagierten entsetzt, doch für die Frau kam jede Hilfe zu spät. Als die Polizei die Wohnung betrat, fanden sie die 47-Jährige leblos auf – ihr Körper wies schwere Verletzungen auf, sie war offenbar mit roher Gewalt getötet worden. Der mutmaßliche Täter stand unter Schock und ließ sich festnehmen.
Die Ermittler konnten den Verdächtigen noch vor Ort stellen. Wie sich später herausstellte, handelt es sich um Nurulla (20), der laut Medienberichten aus Favoriten stammt.
Die Ermittler prüfen nun, ob es in der Vergangenheit bereits Gewaltvorfälle gab. Eine umfassende Spurenauswertung soll klären, was genau in der Wohnung geschah. Auch mögliche Videoaufnahmen aus dem Umfeld werden derzeit gesichtet.
Die Obduktion von wird weitere Aufschlüsse über den genauen Tathergang geben. Die Polizei geht mittlerweile von einer Tat mit extremer Brutalität aus. Unklar ist auch, ob die Mietplattform auf den Vorfall reagieren wird. Doch für die wenigen ständigen Bewohner des Hauses steht fest: Diese Tat wird nie in Vergessenheit geraten.
Hilfe bei Gewalt: Diese Anlaufstellen sind für Sie da
Wenn Sie von Gewalt betroffen sind oder sich bedroht fühlen, stehen Ihnen verschiedene Anlaufstellen in Wien zur Verfügung, die Unterstützung und Schutz bieten:
Frauenhelpline: 0800 222 555 (rund um die Uhr, anonym und kostenlos) Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 (Beratung und rechtliche Unterstützung)
Opfer-Notruf: 0800 112 112 (Hilfe und Informationen für Gewaltopfer)
Notruf des Vereins Wiener Frauenhäuser: 05 77 22 (Unterstützung und Schutzunterkünfte für Frauen)
Polizei-Notruf: 133 (sofortige Hilfe in akuten Gefahrensituationen)
Scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie sind nicht allein!