Kunst, Kultur, Kulinarik

Erfolg für "Wienliebe"-Festival! Fortsetzung wohl fix

Drei Tage lang Musik, Kulinarik und Unterhaltung: Aufgrund der positiven Resonanz wird es wahrscheinlich eine Fortsetzung des Wienliebe-Fests geben.

Wien Heute
Erfolg für "Wienliebe"-Festival! Fortsetzung wohl fix
Bürgermeister Ludwig und begeisterte Besucher des "Wienliebe"-Festivals.
Denise Auer

Drei Tage lang wurde Wien fulminant gefeiert. Das Festival "Wienliebe" ging zum ersten Mal am Rathausplatz über die Bühne – mit großem Erfolg. Zahlreiche Besucher ließen es sich nicht nehmen, trotzten dem unbeständigen Wetter und genossen drei Tage lang Musik, Kulinarik und Unterhaltung.

Nach einem verregneten Start am Freitag und wechselhaftem Wetter am Samstag lachte am Sonntag nicht nur die Sonne. Auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, der sich an jedem der drei Tage unter die Besucher gemischt hatte, strahlte: Er sei "sehr, sehr zufrieden", die Rückmeldungen der Besucher seien überaus positiv ausgefallen, so Ludwig. "Das Festival ist eine super Idee" und "Das hat Wien bisher noch gefehlt", lautete laut dem Stadtchef der Tenor der Gäste.

"Fortsetzung ist sehr wahrscheinlich"

54.000 Besucherinnen und Besucher zählte die Veranstaltung trotz Wetterkapriolen. Eine fixe Zusage für eine Neuauflage des "Wienliebe"-Festivals im kommenden Jahr könne man derzeit noch nicht machen, aber: "Wir müssen uns erst alles ganz genau anschauen und evaluieren. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen ist eine Fortsetzung im kommenden Jahr aber sicher sehr wahrscheinlich", hieß es gegenüber "Heute" aus dem Rathaus.

Wir haben das neue Festival geschaffen, um unsere Stadt gemeinsam zu feiern
Michael Ludwig
Bürgermeister Stadt Wien

Am Sonntag, dem letzten Tag des Festivals, standen unter anderem die 5/8erl in Ehr'n und Yasmo & die Klangkantine auf der Bühne. Die Wiener Tanzschulen verwandelten den Rathausplatz zudem in ein Tanzparkett. "Wir haben das neue Festival geschaffen, um unsere Stadt gemeinsam zu feiern", erklärt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) die Idee hinter der Veranstaltung. Er war am Samstag und Sonntag beim Fest und überzeugte sich selbst davon, wie gut es von den Besuchern angenommen wurde.

Großer Erfolg für das #wienliebe-Festival 2024

1/20
Gehe zur Galerie
    Das Unternehmen "Flowerbox" war am Festival vertreten.
    Das Unternehmen "Flowerbox" war am Festival vertreten.
    Denise Auer

    Buntes Programm sorgte für gute Stimmung

    Zahlreiche Programmpunkte sorgten für Unterhaltung vom Feinsten: Die Vereinigte Bühnen Wien präsentieren die größten Musicalhits der letzten Jahrzehnte. Unzählige Stars wie Ernst Molden und Christopher Seiler traten auf. Die besten Gastronomen Wiens von der Ottakringer Brauerei bis zum Schweizerhaus versorgten die Besucher mit Köstlichkeiten. Durch zwölf Kunsthandwerksstände und einen Bauernmarkt konnte man ebenfalls schlendern.

    Wiener Wein bekam eine Bühne

    Im Rahmen des Festivals wurde auch der Weinpreis verliehen. "Der Wiener Wein hat ein Qualitätsniveau erreicht, das wir den Wienerinnen und Wienern gerne präsentieren wollen", erklärt Ludwig, warum die Verleihung heuer m Rahmen einer Publikumsveranstaltung über die Bühne ging.

    Rainer Christ räumte mit seinem klassischen Grünen Veltliner Bisamberg 2023, seinem Lagenriesling 2023 von der Ried Zwerchbreiteln und seiner komplexen Rotweincuvée XXI vom Jahrgang 2020 bei den Landessiegern in drei ganz unterschiedlichen Kategorien ab und kürte sich damit zum inoffiziellen Gesamtsieger. Jeweils zweimal trugen sich die Weingüter Peter Bernreiter, Mayer am Pfarrplatz und Kroiss in die Siegerliste ein.

    Die Bilder des Tages

    1/79
    Gehe zur Galerie
      <strong>17.06.2024: Grundfalsch: Schweinefleischfreie Schulküche in Wien.</strong> Die IGGÖ wurde verurteilt, weil eine Lehrerin ihr Kopftuch abgelegt hatte und diskriminiert wurde. <a data-li-document-ref="120042623" href="https://www.heute.at/s/grundfalsch-schweinefleischfreie-schulkueche-in-wien-120042623"><em>"Heute"</em>-Kolumnist Niki Glattauer äußert sich dazu &gt;&gt;&gt;</a>
      17.06.2024: Grundfalsch: Schweinefleischfreie Schulküche in Wien. Die IGGÖ wurde verurteilt, weil eine Lehrerin ihr Kopftuch abgelegt hatte und diskriminiert wurde. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer äußert sich dazu >>>
      picturedesk.com

      Auf den Punkt gebracht

      • Das erste Wienliebe-Festival am Rathausplatz war ein großer Erfolg mit Musik, Kulinarik und Unterhaltung, das trotz des unbeständigen Wetters zahlreiche Besucher anzog
      • Bürgermeister Michael Ludwig war begeistert von der positiven Resonanz und plant wahrscheinlich eine Fortsetzung im nächsten Jahr
      • Zahlreiche Programmpunkte sorgten für gute Stimmung, darunter Auftritte von bekannten Künstlern und die Verleihung des Wiener Weinpreises
      red
      Akt.