Perchten, Märkte und Co.
Erstes Adventwochenende in Wien wird edel und wild
Ein Perchtenlauf am Riesenrad und Geschenkideen am Markt des Museumsquartiers, in der Remise der Bim, am Böhmischen Prater oder im Heeresmuseum.
Mit Action zum Fest am Riesenradplatz (Wien-Leopoldstadt): Besonders für Familien, Kinder und Menschen, die mit Vollgas in die Weihnachtszeit wollen, gibt es ab 3. Dezember um 17 Uhr Programm! "Im Wiener Wurstelprater ist immer etwas los – auch im Winter. Viele wissen gar nicht, dass zahlreiche Praterbetriebe durchgehend geöffnet haben und dass es laufend spannende Veranstaltungen für Alt und Jung gibt", so die Präsidentin des Wiener Praterverbandes Silvia Lang im Hinblick auf auf das nächste Event – den traditionellen Perchtenlauf am 3. Dezember. Es sind 180 Perchten der Ybbstaler Schluchtenteufeln am Weihnachtsmarkt am Riesenradplatz versammelt, ganz gruselig mit Masken und schaurigen Kostümen und vielen Glocken, die laut läutend die Wintergeister vertreiben. Kinder müssen aber keine Angst haben, die Perchten können auch freundlich. Was für ein Gaudi und der Eintritt ist frei.
"Nützen Sie diesen ersten Adventsonntag für einen Ausflug in den Prater, bestaunen Sie den Perchtenlauf und drehen Sie eine Runde im Autodrom, der Go Kart oder im Karussell. Zum Aufwärmen bieten sich die neu eröffnete JumpWorld.one am Riesenradplatz, unsere gemütliche Pratergastronomie oder die Spezialitätenstände am Wintermarkt an", so Silvia Lang.
Ohne Wintergeister also geht es dann am 19. Dezember auch schon weiter. Dann nämlich fährt der Coca Cola Weihnachtstruck am Riesenradplatz ein. Der Weihnachtsmann ist auf dem Beifahrersitz auch dabei und freut sich auf einen Selfie-Marathon mit seinen Fans. Auch Geschenke hat er in seinem Sack, die verteilt er an alle, die artig waren. Wer nicht artig war, darf trotzdem in den Weihnachtsschlitten steigen, die Virtual Reality Brille aufsetzen und dann "fliegen" durch das Weihnachtswunderland. Um 16 Uhr geht es los, der Truck fährt um 17 Uhr ein und der Eintritt ist frei.
Weihnachtsquartier bietet viel Design und Kunst ab 1.12.
Am 1., 2. und 3. Dezember kann man auf dem Markt des Museumsquartier (Wien-Neubau) Geschenke kaufen, die etwas mehr Eindruck machen als Socken und ein paar Lebkuchenherzen. Denn im Museumsquartier wird es bunt, für alle, die Design, Kunst und Handwerk zu schätzen wissen.
Die kleinen Labels der jungen Designer aus der Region produzieren per Hand. Beim WeihnachtsQuartier – dem Designmarkt im MuseumsQuartier kommen 100 Aussteller auf 1.000 Quadratmetern zusammen und der Eintritt ist frei.
Weihnachtsmarkt an der Straßenbahnremise an der Schlachthausgasse
Ab 1. Dezember können Weihnachts- und Straßenbahnfans in der Straßenbahnremise (Wien-Landstraße) bis zum 17. Dezember gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Denn auch die Wiener Linien wissen, wie man feiert. "Heuer erwartet Sie unser kleiner, feiner Adventsmarkt jeweils Freitag bis Sonntag von 14 bis 21 Uhr. Wir versüßen Ihnen den Advent mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem Programm für Groß und Klein. Auch unsere beliebte Eisstockbahn ist wieder da!"
Der Weihnachtskasperl kommt außerdem zu Besuch! Die Kinder können basteln und die Wiener U-Bahnstars sind für die Musik auf dem lauschig hergerichteten Markt zwischen den alten Backsteingemäuern zuständig. Daneben gibt es "abgefahrene" Geschenke zu entdecken. Ein Tour durch die Nachbarschaft bietet sich mit der alten Oldtimer-Bahn an. In der Bim-Bierstube kann man nachher Wärme und Getränke tanken und mit der roten Nase macht sich ein Familienfoto im "Brummi der Bus" gut.
Weihnachten zwischen Kanonenkugeln und Speeren 30.11. bis 3.12.
Wer sich historisch verkleidet, kommt hier zum Weihnachtsmarkt im Heeresmuseum (Wien-Landstraße) kostenlos hinein! Hier wird die Uhr um einige Jahrhunderte zurückgedreht und plötzlich trifft man hinter dem Heeresgeschichtlichen Museum auf dem Mittelalterlichen Adventmarkt Handwerker und Händler, zünftige mittelalterliche Gastronomie, Marktschreier, Musik, Gaukler und Fechtvorführungen.
Aufwärmen kann man sich beim köstlichen Weihnachtspunsch nach altem Rezept. Streng geheime Zutaten für den echten Mittelaltergeschmack. Richtig feierlich wird es zum Abschluss der Marktage mit der spektakulären Feuershow! Und noch viel wichtiger ist, dass der Nikolo mit dem Krampus zu Besuch kommt. Kinderprogramm ist Freitag ab 14 Uhr und am Wochenende ab elf Uhr.
"Winterzauber" im Böhmischen Prater ab 1. Dezember
In Favoriten geht es am 1. Dezember los. Immer am Freitag ab 14 Uhr und am Wochenende ab 11 Uhr wird neben dem Fahrgeschäft Unterhaltungsprogramm mit Musik im Saal "Tivoli" angeboten. Bis zum 23. Dezember laden die "Winter-Stände" zum Schlendern ein. Wer Wünsche hat, die nur mit dem Beistand von "oben" erfüllt werden können, der darf sie in den Weihnachtsbriefkasten werfen.
Neben viel Kulinarik und Live-Musik wartet ein Kabarettprogramm und eine Weihnachtsshow und ein Konzert des Arbeiter-Sängerbundes. ganz schön viel los. Und dann sind auch noch Perchten, Nikolo, Weihnachtsmann und das Christkind auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs. Der Eintritt ist gratis.
Edelstoff-Weihnachtsmarkt für Damen und Herren mit Stil
Am 2. und 3. Dezember wird es in der Wiener Marx Halle (Wien-Landstraße) wieder edel. Und weihnachtlich mit Stil. So verspricht der Veranstalter des Edelstoff-X-Mas-Marktes, "handverlesenen und handgemachten Unikate in limitierter Auflage von 160 Designen aus Österreich und seinen Nachbarländern."
Auf über 4.000 Quadratmetern, ohne Eiswind und Schneeregen kann man gut bedacht und bei angenehmen Temperaturen durch die Halle schlendern und Ideen für Geschenke sammeln. Da wären für die Damen und Herren mit dem Hang zu Eleganz: Schmuck und Kleidung, Delikates und Künstlerisches. Außerdem Kosmetik und Schönes für Kinder und das Zuhause. Von den 160 ausstellenden Manufakturen gibt es viel zu sehen – mit dabei sind 50 Labels, die erstmals ihre Produkte herzeigen. Eintritt 5 Euro, Samstag 11- 19 Uhr, Sonntag 11 bis 16 Uhr.