Wirtschaft

Es ist fix! Wer 2023 alles mehr Geld aufs Konto kriegt

Am 1. Jänner 2023 treten wichtige Maßnahmen und Finanzhilfen der Bundesregierung für die Bevölkerung in Kraft. Was du jetzt genau wissen musst.

Den Menschen in Österreich soll mit den Hilfen am Ende des Monats mehr Geld übrig bleiben.
Den Menschen in Österreich soll mit den Hilfen am Ende des Monats mehr Geld übrig bleiben.
Aitor Carrera Porté / Westend61 / picturedesk.com (Symbolbild)

Die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die höchste Inflation der vergangenen 70 Jahre prägten das vergangene Jahr. Wichtige Maßnahmen der Bundesregierung treten am 1. Jänner in Kraft: Die Sozialleistungen werden um 5,8 Prozent erhöht, die Sozialhilfe sowie die Mindestpensionen sogar um 10,2 Prozent. Im kommenden Jahr wird auch die Pflegereform voll wirksam. Die HPV-Impfung wird bis zum 21. Geburtstag kostenfrei. Für Menschen mit Behinderung startet das Pilotprojekt für eine einheitliche persönliche Assistenz in Beruf und Freizeit.

Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um die Auswirkungen der multiplen Krisen bestmöglich abzufedern. 32 Milliarden Euro wurden in drei Anti-Teuerungspakete investiert: Sie ermöglichten unter anderem Direktzahlungen an bestimmte Zielgruppen und Maßnahmen gegen die hohen Energiepreise.

Sozialleistungen und Pensionen steigen deutlich

Dauerhaft beschlossen wurde die Valorisierung der Sozialleistungen: Familienbeihilfe, Kinderabsetzbetrag, Schüler- und Studienbeihilfe und viele weitere Unterstützungsmaßnahmen werden künftig jährlich im Ausmaß der Inflation erhöht. Ab 1. Jänner steigen diese staatlichen Leistungen um 5,8 Prozent - das entspricht der Inflation von August 2021 bis Juli 2022.

Ebenfalls deutlich erhöht wird die Ausgleichszulage, in Österreich de facto die Mindestpension. Sie steigt erstmals stärker als die Pensionen. Inklusive einer Direktzahlung beträgt das Plus 10,2 Prozent. Für Bezieher kleiner und mittlerer Pensionen beträgt die Erhöhung netto rund 8,2 Prozent, für höhere Pensionen ab 2360 Euro 5,8 Prozent. Dazwischen greift eine Einschleifregelung.

"Maßnahmen, für die Sozialminister seit Jahrzehnten gekämpft haben, setzen wir jetzt um: Die Sozialleistungen werden künftig Jahr für Jahr erhöht. Mindestpensionen und Sozialhilfe steigen erstmals stärker als die regulären Pensionen", freut sich Sozialminister Johannes Rauch. "Menschen mit geringem Einkommen profitieren davon besonders."

Warme Wohnung gesichert

Ebenfalls deutlich erweitert wird der Wohnschirm des Sozialministeriums: Er hat 2022 bereits fast 5.000 Menschen vor Obdachlosigkeit bewahrt. Künftig gibt es Unterstützung nicht nur bei Mietrückständen, sondern auch bei hohen Energiekosten. "Wir stellen sicher, dass niemand in Österreich seine Wohnung verliert, wenn er sich Miete, Strom oder Heizung nicht mehr leisten kann", betont Sozialminister Rauch. "In unserem Land muss niemand mehr frieren."

1/2
Gehe zur Galerie
    Sämtliche Entlastungsmaßnahmen in Österreich.
    Sämtliche Entlastungsmaßnahmen in Österreich.
    zVg

    Pflegereform im kommenden Jahr voll wirksam

    Der Beschluss der Pflegereform war 2022 ein großer Meilenstein. Einige der 20 Maßnahmen sind bereits umgesetzt, 2023 wird die Reform voll wirksam. Um die Gehälter der Mitarbeiter:innen in Pflege und Betreuung dauerhaft zu erhöhen, hat der Bund insgesamt 570 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Rund 150.000 Beschäftigte erhalten einen Gehaltszuschuss, der im kommenden Jahr wie ein regulärer Gehaltsbestandteil monatlich ausbezahlt werden soll.

    Personen, die an AMS-geförderten Ausbildungen in Pflege- und Sozialberufen teilnehmen, erhalten ab 1. Jänner 2023 ein Pflegestipendium von 1.400 Euro monatlich. Bereits umgesetzt wird die Ausbildungsprämie von 600 Euro pro Monat bei einer ersten Ausbildung.

    Für die besondere Belastung bei der Pflege eines Menschen mit schwerer geistiger oder psychischer Behinderung, insbesondere Demenz, wird die Erschwerniszulage beim Pflegegeld von 25 auf 45 Stunden pro Monat angehoben. Pflegende Angehörige können Kosten von Pflegekursen geltend machen, die Angehörigengespräche werden erweitert. Die Antragsfrist beim Pflegekarenzgeld wird von 2 Wochen auf bis zu 2 Monate ausgeweitet.

    "Personalmangel, Überlastung von Mitarbeiter und häufig auch von pflegenden Angehörigen: Wir alle wissen um die vielfältigen Probleme in der Pflege. Die Pflegereform ist ein wichtiger Schritt, um die Rahmenbedingungen in Österreich deutlich zu verbessern", betont Rauch.

    Gesundheitsförderung und Prävention im Fokus

    Auch im Gesundheitsbereich gibt es 2023 wichtige Verbesserungen: Der Mutter-Kind-Pass wird zum Eltern-Kind-Pass erweitert. Ab Februar steht die HPV-Impfung erstmals allen Menschen in Österreich bis zum 21. Geburtstag gratis zur Verfügung. Das Projekt "Gesund aus der Krise" zur psychischen Beratung von Jugendlichen wird ebenso erweitert wie das “Community Nursing".

    Geschaffen werden sollen im kommenden Jahr die rechtlichen Grundlagen für den Facharzt bzw. die Fachärztin für Allgemein- und Familienmedizin sowie des Fachzahnarztes bzw. der Fachzahnärztin für Kieferorthopädie. Die Primärversorgungszentren werden weiter ausgebaut. Weitere Schwerpunkte im Gesundheitsbereich sind die Erarbeitung einer neuen Tabak- und Nikotinstrategie, die Novellierung des medizinisch-technischen Dienstes und die Veröffentlichung des Frauengesundheitsberichts.

    Deutliche Akzente für Menschen mit Behinderungen

    Einen besonderen Fokus legt das Sozialministerium 2023 auf die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Behinderung. Im kommenden Jahr startet hier ein Pilotprojekt mit einheitlichen Rahmenbedingungen für die Persönliche Assistenz in Freizeit und Beruf. Nach dem Start in Vorarlberg, Tirol und Salzburg sollen weitere Bundesländer folgen.

    Verbesserungen sind bei der Barrierefreiheit von Computern, Smartphones, E-Books, Bankomaten, Fahrkartenautomaten, E-Banking und weiteren Produkten und Dienstleistungen geplant. Die Anforderungen werden nach einem EU-weiten, einheitlichen Standard verbindlich festgehalten. Hierfür wird ein neues Barrierefreiheitsgesetz ausgearbeitet. Damit wird insbesondere blinden, sehbehinderten und gehörlosen Personen eine barrierefreie Nutzung von IT-Produkten und Dienstleistungen ermöglicht. Das betrifft auch viele ältere Menschen.

    Verbesserungen im Konsumenten- und Tierschutz

    Ein wichtiges Projekt im Bereich Tier-und Konsumentenschutz ist die verpflichtende Herkunftskennzeichnung für Fleisch, Eier und Milch. Sie soll Mitte 2023 in Kraft treten und gilt in einem ersten Schritt für die Gemeinschaftsverpflegung - beispielsweise in Krankenhäusern, Seniorenheimen, Schulen oder Betrieben. Weitere Schwerpunkte im Tierschutz sind 2023 unter anderem die Stärkung des Vollzugs beim Verbot der Qualzucht, Sachkundenachweise bei Tierhaltung, die Etablierung des Tiergesundheitsdienstes Österreich sowie ein neues Tierarzneimittelgesetz mit Fokus auf der Reduktion von Antibiotika.

    1/62
    Gehe zur Galerie
      <strong>24.04.2024: 365-€-Jahreskarte: Finanzstadtrat macht Preisansage.</strong> Wiens Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SP) gibt in <em>"Heute"</em> ein Versprechen ab: Die Jahreskarte der Wiener Linien wird auch 2025 um 365 Euro zu haben sein. <a data-li-document-ref="120032997" href="https://www.heute.at/s/365-jahreskarte-finanzstadtrat-macht-preisansage-120032997">Das ganze Interview &gt;&gt;&gt;</a><a data-li-document-ref="120032711" href="https://www.heute.at/s/dieser-milliardaer-brachte-rene-benko-zu-fall-120032711"></a>
      24.04.2024: 365-€-Jahreskarte: Finanzstadtrat macht Preisansage. Wiens Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SP) gibt in "Heute" ein Versprechen ab: Die Jahreskarte der Wiener Linien wird auch 2025 um 365 Euro zu haben sein. Das ganze Interview >>>
      Denise Auer