Welt
EU klagt Polen, Ungarn und Tschechien
![Heute Redaktion](https://heute-at-prod-images.imgix.net/2023/10/27/ce82e018-2b53-4392-b0e7-cc33edc6c35a.png?rect=0%2C0%2C408%2C408&w=96&auto=format%2Ccompress)
![Einige EU-Staaten verweigern sich der Flüchtlingsverteilung.](https://heute-at-prod-images.imgix.net/2021/07/23/a7b5e95a-8eed-4816-b555-c591f5d14bd7.jpeg?auto=format%2Ccompress&w=1616)
Die EU-Kommission klagt Polen, Ungarn und Tschechien vor dem EU-Gerichtshof. Sie weigern sich, Flüchtlinge im Rahmen der EU-Umverteilung aufzunehmen.
EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos sagte am Donnerstag in Brüssel, er habe "bedauerlicherweise den nächsten Schritt machen müssen".
"Es ist ein sehr heikles Thema. Von Anfang an war ich für einen Dialog", sagte Avramopoulos. Er habe versucht, Polen, Ungarn und Tschechien zu überzeugen, dass sie dazu beitragen sollten, "indem sie zumindest eine Form von Solidarität zeigen. Bisher ist das nicht geschehen."
Nachlesen: Die häufigsten Vorurteile gegen Flüchtlinge im Faktencheck
Avramopoulos sieht noch Spielraum
Er glaube aber immer noch, dass es einen Spielraum für Veränderung gebe. "Wenn sie das machen, werden wir stoppen. Andernfalls ist der nächste Schritt entschieden, und wir gehen vor Gericht", so der EU-Kommissar.
Ist das Vorgehen der EU richtig? Schreiben Sie einen Kommentar und diskutieren Sie mit! (red)