Politik

EU verbietet ab 2014 stromfressende Staubsauger

Heute Redaktion
14.09.2021, 15:40

Ab September 2014 lässt die EU nur noch solche Staubsauger im Verkauf zu, die weniger als 1.600 Watt Leistung erbringen - und damit weniger Strom verbrauchen. 2017 wird sogar auf 900 Watt gedrosselt. Eine entsprechende Verordnung ist bereits im Juli in Kraft getreten - erste Politiker äußern nun Kritik.

Ab September 2014 lässt die EU nur noch solche Staubsauger im Verkauf zu, die weniger als 1.600 Watt Leistung erbringen - und damit weniger Strom verbrauchen. 2017 wird sogar auf 900 Watt gedrosselt. Eine entsprechende Verordnung ist bereits im Juli in Kraft getreten - erste Politiker äußern nun Kritik.

Die Hersteller müssen vom 1. September 2014 an alle Staubsauger mit einem Label versehen, das den Verbrauch der Geräte anzeigt, also vom grünen A für geringen Stromverbrauch bis zum roten G für hohen Verbrauch. Entscheidend ist die Leistung, also die Watt-Zahl. Für die "Staubaufnahme auf Teppichen" gibt es ebenso wie für die "Staubaufnahme auf harten Böden" Mindestgrenzen. Die Verordnung nimmt ausdrücklich einige Geräte aus wie Nasssauger, Saugroboter, akkubetriebene Staubsauger, Industriestaubsauger und Bohnermaschinen.

Laut der Deutschen Energie-Agentur trägt die neue EU-Verordnung für die "umweltgerechte Gestaltung von Staubsaugern" dazu bei, dass die EU bis 2020 die selbst gesetzten Klimaschutzziele erreicht.

"Lobbyisten erwarten Milliardengeschäft"

Dazu meint der unabhängige EU-Parlamentarier Hans-Peter Martin: "Selbstverständlich ist Energiesparen sinnvoll, doch wieder einmal saugt sich die EU-Kommission eine überbordende Regulierung aus den Fingern. Die Hand führt ihnen dabei eine besondere Spezies von Staubsauger-Vertretern - Lobbyisten der Herstellerfirmen, die sich nunmehr ein Milliardengeschäft erwarten."

Kritik an der neuen Regelung kommt auch aus Deutschland: "Die Verbotswut der Kommission muss dringend gebremst werden", sagte der Chef der Unionsabgeordneten im EU-Parlament, Herbert Reul (CDU), der Bild.

Die Industrie sieht die Sache anscheinend gelassen. Nach Angaben von EU-Diplomaten wurden große Staubsaugerhersteller vorab konsultiert. Diese hätten in den vergangenen Jahren bereits auf sparsamere Modelle umgestellt, so dass viele Staubsauger 1.600 Watt bereits unterschreiten würden, heißt es. Zudem sei nicht allein die Wattzahl dafür entscheidend, wie gut ein Gerät Staub sauge, sondern etwa auch die Fähigkeit zur Staubaufnahme.

Klassische Glühbirne ist bereits Geschichte

SAn dieser Verordnung der EU hatte es im Vorfeld massive Kritik gegeben.

 

Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite