Wirtschaft
Euro-Pleite kann Österreich 239,4 Milliarden Euro ko...
![Heute Redaktion](https://heute-at-prod-images.imgix.net/2023/10/27/ce82e018-2b53-4392-b0e7-cc33edc6c35a.png?rect=0%2C0%2C408%2C408&w=96&auto=format%2Ccompress)
![Picture](https://heute-at-prod-images.imgix.net/2021/07/23/2eece75b-55b6-4ae3-b945-cfb167c6077a.jpeg?auto=format%2Ccompress&w=1616)
Die Summe ist gigantisch! Laut Studie der Bertelsmann Stiftung kann Österreichs Wirtschaft beim Euro-Austritt Griechenlands, Portugals, Spaniens und Italiens bis 2020 um 197 Milliarden schrumpfen. Zusätzlich würde uns das Desaster 42,4 Milliarden in Cash kosten.
Kurz vor Start des EU-Gipfels am Donnerstag präsentiert die deutsche Bertelsmann Stiftung eine neue Horror-Studie. Demnach kann ein Zerbrechen der Eurozone den 42 weltweit wichtigsten Volkswirtschaften bis 2020 Einbußen von 17.000 Milliarden bescheren.
Zusätzlich müssten die Länder auf 1.480 Milliarden verzichten, die ihnen Griechen, Spanier, Italiener und Portugiesen noch schulden. Der Schaden für Österreich wird im schlimmsten Fall mit 239,4 Milliarden beziffert. Am harmlosesten wäre der Ausstieg Griechenlands (10,7 Milliarden). Griechen und Portugiesen würden uns knapp 26 Milliarden, Griechen, Portugiesen und Spanier 82,1 Milliarden kosten.