Medienunternehmen VIUS

Ex-Bild-Chef Julian Reichelt steigt bei "exxpress" ein

Das deutsche Medienunternehmen VIUS, zu dem auch der ehemalige Bild-Chefredakteur Julian Reichelt zählt, erwirbt 25 Prozent des "exxpress".

Newsdesk Heute
Ex-Bild-Chef Julian Reichelt steigt bei "exxpress" ein
Der ehemalige Bild-Chefredakteur Julian Reichelt steigt beim österreichischen Medium "exxpress" ein.
TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com

Geldspritze für das finanziell zuletzt in turbulenzen geratene Portal "exxpress", das in der Vergangenheit immer wieder auch wegen pro-russischer Berichterstattung aufgefallen war. Das deutsche Medienunternehmen VIUS SE & Co. KGaA ("NiUS") übernahm zum Start einer Kooperation am 17. Mai 2024 eine 25-prozentige Beteiligung am österreichischen Medien-Startup exxpress. Zuletzt baute das Unternehmen die deutsche Medienmarke "NiUS" mit dem ehemaligen Bild-Chefredakteur Julian Reichelt auf.

Herausgeberin Schütz will "Meinungspluralismus" stärken

"Die Zusammenarbeit mit 'exxpress' bietet aus meiner Sicht enormes Potenzial", erklärt Christian Opitz, Managing Director von VIUS SE: "'exxpress' hat den österreichischen Medienmarkt belebt und eine neue Dynamik erzeugt. Das Medien-Startup ist in vielerlei Hinsicht einzigartig und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam die Synergieeffekte nutzen und den Wachstumskurs erfolgreich fortsetzen werden."

Eva Schütz, Herausgeberin und Chefredakteurin von "exxpress", zeigt sich ebenfalls erfreut über die neue Partnerschaft: "Wir freuen uns außerordentlich, dass dieser Zusammenschluss gelungen ist. Meinungspluralismus und Medienvielfalt sind unerlässlich für eine funktionierende Demokratie. Mit dem erfahrenen Team von NiUS als Partner sind wir noch besser gerüstet, diese zentralen Werte weiter voranzutreiben und die Medienlandschaft in Österreich zu bereichern."

Ex-Bild-Chefredakteur setzt auf Austausch

Auch Julian Reichelt, Managing Director des deutschen Medienunternehmens, sieht diesen Schritt als positives Signal: "Bei NiUS betrachten wir es als unsere Mission, auch zu schreiben, worüber andere schweigen. Unsere österreichischen Kollegen bei 'exxpress' teilen diese Philosophie. Ich habe die Entwicklung des 'exxpress' schon lange mit Interesse verfolgt und bin überzeugt, dass ein enger Austausch zwischen unseren Medienhäusern für beide Seiten von großem Vorteil sein wird. Der frische Wind, den 'exxpress' in den österreichischen Medienmarkt gebracht hat, tut nicht nur dem Journalismus, sondern auch der politischen Debatte gut."

Derzeit keine ÖWA-Zahlen

Richard Schmitt führte das Portal als Chefredakteur mit zugespitztem Boulevard-Kurs rasch auf über eine Million Unique Clients. Nach seinem Abgang im Jänner hat man zuletzt keine Reichweitendaten mehr in der unabhängigen Österreichischen Webanalyse veröffentlicht.

Die Bilder des Tages

1/77
Gehe zur Galerie
    <strong>15.06.2024: Flammen-Inferno in Wien-Favoriten.</strong> In Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Wohnungsbrand. 11 Personen mussten behandelt werden. <a data-li-document-ref="120042504" href="https://www.heute.at/s/flammen-inferno-in-wien-feuerwehr-rettet-bewohner-120042504">Alle Infos &gt;&gt;</a>
    15.06.2024: Flammen-Inferno in Wien-Favoriten. In Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Wohnungsbrand. 11 Personen mussten behandelt werden. Alle Infos >>
    Leserreporter

    Auf den Punkt gebracht

    • Das deutsche Medienunternehmen VIUS, zu dem auch der ehemalige Bild-Chefredakteur Julian Reichelt zählt, erwirbt 25 Prozent des österreichischen Medien-Startups "exxpress"
    • Die Zusammenarbeit wird als vielversprechend angesehen, um die Medienvielfalt in Österreich weiter voranzutreiben und den Wachstumskurs erfolgreich fortzusetzen
    • Sowohl die Vertreter von VIUS als auch von exxpress zeigen sich erfreut über die neue Partnerschaft und betonen die Bedeutung von Meinungspluralismus und Medienvielfalt für eine funktionierende Demokratie
    red
    Akt.