David Coulthart warnt vor der zu großen Red-BullDominanz.
Imago Images
13 Rennsiege konnte Coulthard in seiner Formel-1-Karriere einfahren, war zwischen 2005 und 2008 auch für Red Bull aktiv – damals war das Team jedoch noch nicht konkurrenzfähig. Das hat sich seither geänder.t Mit dem Niederländer Max Verstappen sind die Bullen aktuell der dominierende Rennstall in der Motorsport-"Königsklasse", fahren seit der Regeländerung mit der Saison 2022 der Konkurrenz auf und davon.
21 von 22 Rennen gewann der Rennstall mit österreichischer Lizenz in der letzten Saison, 19 davon gingen auf das Konto des nunmehrigen Dreifach-Weltmeisters Verstappen, der unglaubliche 575 von 620 möglichen Punkten einfuhr.
November: Die ATP Finals werden am 17. November 2024 entschieden.
GEPA
Dezember: Das Formel-1-Jahr endet am 8. Dezember in Abu Dhabi.
GEPA
Das sind die Sport-Highlights 2024
GEPA
Jänner: Am 3. steigt im berühmten Ally Pally in London das Finale der Darts-WM. Gelingt Michael Smith (l.) die Titelverteidigung?
GEPA
Jänner: Die Handball-EM wird vom 10. bis zum 28. Jänner in Deutschland ausgetragen – Österreich ist mit dabei.
GEPA
Jänner: Gleich zwei Abfahrten finden heuer in Kitzbühel statt. Eine am 19. Jänner, eine am 20. Jänner.
GEPA
Jänner: Das erste Tennis-Highlight des Jahres steigt in Melbourne. Das Finale der Australian Open findet am 28. Jänner statt.
GEPA
Jänner: Am Kulm geht es ab 25. Jänner um Medaillen bei der Skiflug-WM.
GEPA
Februar: Felix Auböck und Co. kämpfen ab 2. Februar bei der Schwimm-WM in Doha um Edelmetall.
Februar: Die österreichische Bundesliga wird am 10./11. Februar wieder angepfiffen.
GEPA
Februar: Am 11. Februar schlagen alle Football-Herzen schneller. Der Super Bowl in Las Vegas steht am Programm.
GEPA
Februar: Bob- und Skeleton-WM in Winterberg (19. Februar bis 3. März)
GEPA
März: Die neue Formel-1-Saison beginnt am 2. März in Bahrain.
GEPA
April: In der Champions League stehen die Viertelfinal-Duelle an. Gespielt wird am 9./10. und 16./17. April.
GEPA
April: Am 21. April geht es beim Wien-Marathon über 42,195 Kilometer zur Sache.
GEPA
Mai: Der Monat Mai beginnt mit dem ÖFB-Cup-Finale in Klagenfurt.
GEPA
Mai: Der Giro d'Italia startet am 4. Mai und endet am 21. in Rom.
GEPA
Mai: In Prag und Ostrava wird die Eishockey-WM ausgetragen. Österreich ist mit dabei. Los geht es am 10. Mai, das Finale steigt am 26.
GEPA
Mai: Ab 20. Mai wird bei den French Open serviert, das Finale ist am 9. Juni angesetzt.
GEPA
Juni: Am 1. Juni wird im Wembley-Stadion der Champions-League-Sieger ermittelt.
GEPA
Juni: Das Fußball-Highlight es Jahres ist die EM in Deutschland. Das Auftaktspiel findet am 14. Juni statt, das Finale am 14. Juli in Berlin.
GEPA
Juni: Die Tour de France verlangt den Rad-Stars wieder alles ab. Gestartet wird am 29. Juni. Das Ziel sehen Gall und Co. erst am 21. Juli.
GEPA
Juni: Die Formel 1 gastiert am 30. Juni in Spielberg.
GEPA
Juli: Rasen-Tennis in Wimbledon wird ab dem 1. Juli geboten. Endspiel: zwei Wochen später am 14. Juli.
GEPA
Juli: Die Olympischen Sommerspiele in Paris werden am 26. Juli eröffnet. Bis zum 11. August geht es um Gold, Silber und Bronze.
GEPA
August: Die US Open beginnen am 26. August, das Finale geht am 8. September über die Bühne.
GEPA
Oktober: Die Hightech-Segler stechen ab 12. Oktober beim America's Cup in See.
Imago
November: Die ATP Finals werden am 17. November 2024 entschieden.
GEPA
Dezember: Das Formel-1-Jahr endet am 8. Dezember in Abu Dhabi.
GEPA
Das sind die Sport-Highlights 2024
GEPA
Jänner: Am 3. steigt im berühmten Ally Pally in London das Finale der Darts-WM. Gelingt Michael Smith (l.) die Titelverteidigung?
GEPA
"Das nimmt die Magie"
Eine beeindruckende Dominanz, die allerdings so ihre Schattenseiten hat. Denn das Interesse an der Rennserie geht zurück, wie sich auch aus sinkenden TV-Quoten ableiten lässt. "Es gibt diesen Ausdruck: ,Gewohnheit erzeugt Verachtung´. Wenn man das auf den Sport umlegt, gilt das genauso", meinte der 52-Jährige gegenüber dem "Telegraph".
"Zu viel Erfolg nimmt die Magie", ergänzte der Schotte. "Im Sport wollen wir uns inspirieren lassen, wachsen und vorankommen. Wenn ein Team all das tut, gibt es nicht mehr genug Hoffnung für die anderen", erklärte Coulthard weiter.
Dass Red Bull in der laufenden Regelperiode gefordert werden kann, gilt als nahezu ausgeschlossen. Zu dominant ist der Rennstall aktuell, zu stark Dreifach-Weltmeister Verstappen. Erst ab 2026 werden die Karten wieder neu gemischt, greift ein neues Regelwerk. Bis dahin könnte die Formel 1 zur "Formel fad" werden.
Nicht nur deshalb spielte Red-Bull-Teamchef Christian Horner zuletzt die Erwartungen deutlich herunter. "Ich glaube nicht, dass wir jemals eine Wiederholung von dem sehen, was wir letztes Jahr erreicht haben. Ich bin davon überzeugt, dass unser Vorsprung schrumpfen wird. Das Feld wird zusammenrücken. Für uns ist aber schwierig zu wissen, wer der Verfolger wird. McLaren? Ferrari? Mercedes? Hinter uns verändert sich gerade viel. Wenn man in ein neues Jahr geht, gibt es immer einen Neustart. Wenn man in diesem Geschäft stehen bleibt, ist es ein Rückschritt", so Horner.