ORF-Experte: Jeder dritte Priester bricht das Zölibat

Andreas Mondschein erklärte seiner Gemeinde, er habe sich verliebt und wolle kein Doppelleben führen. Also legte der Mann aus dem steirischen Kirchberg sein Priesteramt zurück. "Nach langer Überlegung, viel Nachdenken, Begleitung und einigem Ringen, werde ich den Bischof darum bitten, mich von meiner Aufgabe als Pfarrer freizustellen und ab Februar ein Laisierungsverfahren einzuleiten", sagte Mondschein.
Jetzt lesen: "Frau kennengelernt" – verliebter Pfarrer tritt zurück
In der ORF-Sendung "Studio 2" sagte der Pastoraltheologe Prof. Paul Zulehner zum Thema Zölibat: "Ich habe im Jahr 2000 eine Umfrage unter Priestern gemacht, die ergab, dass ein Drittel damit kein Problem haben, ein Drittel wurschteln und ein Drittel scheitern". Der Professor ließ durchblicken, dass auch die Kirche mit der Zeit gehen müsse.
Andreas Mondschein wünsche sich in der Kirche "mehr Bewegung und Flexibilität" und sehne sich, einem ruhigeren und gesünderen Lebensentwurf zu folgen. "Es ist eine Sehnsucht, dem Hamsterrad zu entkommen und als Privatperson Ruhe für die Seele zu finden. Ohne diese tiefe Verwurzelung in Gott und Christus fiel es mir zunehmend schwer, rundum für die Menschen da zu sein, in hoher Intensität und großer Anzahl die Sakramente zu spenden, enorme Gegensätze und Ansichten innerhalb der Gemeinden gut auszuhalten und die frohe Botschaft zu verkünden", so Monschein.
Jetzt kommentieren