Community
Facebook bekommt einen "Hass"-Button
Auf Facebook scheint stets die virtuelle Sonne - womit sich der texanische Forscher Dean Terry nicht abfinden will: Er hat die Facebook-Erweiterung "Enemy Graph" entwickelt. Im Gegensatz zum "Like-Button" kann der User hier nicht Freunde, sondern Feinde markieren.
Auf Facebook scheint stets die virtuelle Sonne - womit sich der texanische Forscher Dean Terry nicht abfinden will: Er hat die Facebook-Erweiterung "Enemy Graph" entwickelt. Im Gegensatz zum "Like-Button" kann der User hier nicht Freunde, sondern Feinde markieren.
Er ist das Herzstück von Facebook: der "Like-Button". Ein Gegenstück gibt es nicht, im Gegenteil: Facebook soll das Wort "Dislike" sogar blockieren, um die Entwicklung einer entsprechenden Schaltfläche zu verhindern.
Der texanische Forscher Dean Terry und zwei seiner Mitarbeiter haben daher "Enemy Graph" entwickelt; "(...) eine Art Social-Media-Blasphemie", wie Terry stolz auf seiner Website schreibt.
Das Leben ist schließlich komplexer, als dass man zu allem "gefällt mir" sagen könnte.
Mit der Erweiterung kann man seine "Feinde" auf Facebook markieren. Wie orf.at unter Berufung auf ein US-Studentenmagazin berichtet, sieht es Terry nur als eine Frage der Zeit, bis der Konzern die Anwendung sperren lässt.
Die Zeit dürfte bereits gekommen sein; die Website von "Enemy Graph" ist Stand Mittwochabend offline, auf der diesbezüglichen FB-Seite beschweren sich User, dass der Link zur entsprechenden App ebenfalls nicht mehr funktioniert.
Facebook hat zur ganzen Sache bisher nur ein dürres Statement veröffentlicht: Vielleicht werde die Entwicklung eines "Dislike-Buttons" zu einem späteren Zeitpunkt in Erwägung gezogen, derzeit werde aber an wichtigeren Funktionen gearbeitet.