Szene

Falco war Inspiration für neuen Thriller von Fitzek

Am Mittwoch erscheint das erste Buch mit Soundtrack. "Playlist" von Sebastian Fitzek wird um 20 Uhr live auf der Website präsentiert.

Fabian J. Holzer
Teilen
Fitzek stellt  das Buch heute live  um 20 Uhr auf <a href="https://fitzek-playlist.de">fitzek-playlist.de </a>vor.
Fitzek stellt das Buch heute live um 20 Uhr auf fitzek-playlist.de vor.
imago images/STAR-MEDIA

"Ich hab mir schon immer die Frage gestellt, wieso es keinen Soundtrack für Bücher gibt", erzählt Bestseller-Autor Sebastian Fitzek ("Das Kind") über seinen am Mittwoch erscheinenden neuen Thriller "Playlist". Darin verschwindet die 15-jährige Feline spurlos. Die einzigen Lebenszeichen (?) von ihr sind plötzliche Veränderungen ihrer Playlist bei einem Streamingdienst. Versucht Feline so zu kommunizieren? Die 15 Songs, die in "Playlist" vorkommen, wurden alle von Acts wie Tim Bendzko oder Silbermond für das Buch produziert und sollen mehr als nur musikalischer Hintergrund sein. Fitzek will, dass die Musik Bestandteil der Handlung ist.

"Playlist" von Sebastian Fitzek
"Playlist" von Sebastian Fitzek
Agentur Focus

"Vorbild wäre beispielsweise Falco mit 'Jeanny' gewesen", verrät er, "wobei der ja auch gesungen hat, aber dazwischen wurde quasi eine Geschichte erzählt." Aber was ist, wenn man ein Fan von Sebastian Fitzek (über 15 Millionen verkaufte Bücher), aber nicht von deutscher Popmusik ist? "Dieses Buch funktioniert natürlich auch vollkommen ohne, dass man sich eine CD anhört", versichert der Autor. Er meint aber, dass die Songs das Leseerlebnis vertiefen würden.

1/60
Gehe zur Galerie
    <strong>21.01.2025: Länger arbeiten, mehr verdienen – ÖVP will DIESE Reform.</strong> Bei den Koalitionsverhandlungen wird es konkret. Länger arbeiten soll sich lohnen. <a data-li-document-ref="120085150" href="https://www.heute.at/s/laenger-arbeiten-mehr-verdienen-oevp-will-diese-reform-120085150">ÖVP-Mahrer fordert 20 % Pauschalsteuer für Zuverdienst in Pension &gt;&gt;&gt;</a>
    21.01.2025: Länger arbeiten, mehr verdienen – ÖVP will DIESE Reform. Bei den Koalitionsverhandlungen wird es konkret. Länger arbeiten soll sich lohnen. ÖVP-Mahrer fordert 20 % Pauschalsteuer für Zuverdienst in Pension >>>
    Helmut Graf
    Mehr zum Thema