Österreich

Falschparken wird ab Mai teurer

Heute Redaktion
Teilen
Picture
Bild: Helmut Graf

Warm anziehen müssen sich ab 1. Mai Parksünder in Wien. Dann treten die erhöhten Strafsätze für Falschparken in Kraft. Steht man ohne Parkschein in einer Kurzparkzone, sind 36 Euro zu berappen.

Am 1. Mai ändern sich auch die Tarife für die Öffis in Wien.


Gleichgültig, ob man das Fahrzeug mutwillig ohne Parkschein abgestellt hat oder ob man darauf vergessen hat. Der Ärger ist immer groß, wenn eine Organstrafverfügung hinter dem Scheibenwischer klemmt. Ab 1. Mai werden Falschparker noch mehr zur Kasse gebeten. Für eine einfache Parkstrafe sind dann 36 statt bisher 21 Euro fällig. Dasselbe gilt für Parkverstöße gegen die Straßenverkehrsordnung.
Auch die Anonymverfügung und bei Nicht-Bezahlung die darauf folgenden Strafverfügungen werden angehoben. Somit beträgt dann zum Beispiel die mit Anonymverfügung verhängte Strafe für das Abstellen eines Fahrzeuges mit zwei Rädern auf dem Gehsteig 48 statt 28 Euro.
Die Magistratsabteilung 67 rechtfertigt in einer Aussendung den Anstieg damit, dass die Strafen seit nahezu 20 Jahren faktisch unverändert sind beziehungsweise im Jahr 2002 im Zuge der Euro-Umstellung aufgrund der Abrundung sogar gesenkt worden, während in dieser Zeit der Verbraucherpreisindex signifikant angestiegen ist. Die Einnahmen werden für die Straßenerhaltung und Verkehrsüberwachung sowie Zwecke der Sozialhilfe verwendet.
Alles neu für Wiener Autofahrer

Die Wiener Autofahrer müssen sich im Jahr 2012 mit einigen Änderungen "anfreunden". Die Preise für Parkscheine wurden bereits