Veganes Leder und Leinen wie vom Laufsteg für Daheim, das näht Designerin Dorothea Tomsits (28) – ganz allein. Die 28-jährige Senkrechtstarterin in der Berliner Modewelt brachte vor Kurzem ihre erste Kollektion heraus.
Die gebürtige Wienerin fertigt jedes ihrer Unisex-Unikate fein säuberlich auf den Körper des Kunden an, von XS bis XXL und für alle erdenklichen Geschlechtsidentitäten. Dabei verwendet die ausgebildete Schneiderin wertvolle Vintage-Stoffe und "veganes Leder" – ein umweltfreundliches Lederimitat, für das keine Tiere sterben müssen.
Ihr laszives Label "Hedoné" (altgriechisch für Lust und Begierde) stattete zuletzt Nina Hagens neuestes Musikvideo "United Women of the World" aus, nun erregt es mit maßgeschneiderten Utensilien (ab 100 Euro) nicht nur die Berliner Partyszene.
Neben besonders in der Techno-Szene angesagten Accessoires mit Fetisch-Elementen, wie "Bum-Bag"-Umhängetaschen, Gürteln oder Chokern, gibt es im Webshop auf www.hedoneberlin.com auch einige edle Oberteile, oder kuschelige Kimonos zu kaufen.
Mit bis zu 360 Euro sind die extravaganten Einzelanfertigungen zwar nicht ganz billig. "Ich nähe aber alles selbst, ganz individuell angepasst auf die Maße meiner Kunden", erklärte Tomsits – und legt sich fest: "Meine Mode ist Kunst". Geliefert wird die erworbene Ware übrigens auch nach Österreich.