Fiaker in Wien - Tradition oder Tierleid?

Vier Experten, vier Meinungen – das ist das Motto dieser "HeuteTierisch"-Videoreihe. Sie ist der Versuch zu zeigen, wie groß das Spektrum an Meinungen zum Thema Fiaker ist. Auch unter Experten gehen die Meinungen darüber auseinander, ob oder ob Pferde nicht in der Wiener Innenstadt leiden oder wie sehr sie zum Wiener Stadtbild gehören.
"HeuteTierisch" hat Fiaker-Betreiberin Ursula Chytracek, Tierschützerin Martina Pluda von Vier Pfoten, Fiaker-Tierärztin Isabella Copar und dem Amtstierarzt im Ruhestand, Rudolf Winkelmayer, neun Fragen zum Thema Fiaker gestellt, die jedes Jahr aufs Neue - und auch in Zeiten von Covid-19 - für Diskussionen sorgen. Interessant: Die Antworten der vier Experten könnten teilweise nicht unterschiedlicher ausfallen. Du findest sie gleich hier unten:
Auch deine Meinung ist gefragt:Gehören Fiaker zu Wien oder nicht? Sind die Pferdekutschen eine erhaltenswerte Tradition oder unnötiges Tierleid? Wie siehst du das? Hinterlasse unten ein Kommentar!
1Warum gehören Fiaker (nicht) zu Wien?
2Leiden die Pferde unter dem Stress und Lärm in der Wiener Innenstadt?
3Sind Asphalt/Pflasterstein in der Wiener City schädlich für die Tiere?
4Wie sinnvoll sind "Gummihufen" ? Schützen sie Pferd und Straße vor Schäden?
5Wäre es sinnvoll, Fiaker in Grünbereiche zu verlegen?
6Das Leben eines Fiaker-Pferdes – Pro und Contra
7Was passiert mit den Pferden, wenn es keine Fiaker mehr gibt oder gäbe?
8Leiden die Pferde unter der Hitze in der Wiener City?
9Fiaker- versus Hobbypferd: Wer lebt besser?
Vorstellung: Experten im Interview
Ursula Chytracek
Geschäftsführerin Fiaker-Betrieb in Wien (Firma C.U. Fiakerbetriebs GmbH) und Sprecherin der Fiaker in der Wirtschaftskammer Wien
Dr. Isabella Copar
Tierärztin, betreut Fiaker-Betriebe
Mag. Martina Pluda
Kampagnenleiterin bei Vier Pfoten
Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer
(Amts-)Tierarzt im Ruhestand, Autor, Tierschützer
Idee, Redaktion: Marina Providakis
Video: Alexandra Diry