Welt

Frau suchte nur Bilderrahmen – und jetzt ist sie reich

Eigentlich war eine US-Amerikanerin nur auf der Suche nach einem Bilderrahmen, als sie 2017 in einem Gebrauchtwarenladen ein verstaubtes Bild kaufte.

20 Minuten
Dieses Bild stand jahrelang in einem Schrank, nachdem es eine US-Amerikanerin für den Rahmen erstanden hatte.
Dieses Bild stand jahrelang in einem Schrank, nachdem es eine US-Amerikanerin für den Rahmen erstanden hatte.
Newell Convers Wyeth/Auktionshaus Bonhams Skinner

Second-Hand-Läden und Flohmärkte sind nicht nur Orte, wo man günstig Schnäppchen abstauben kann – teils entpuppen sich Käufe auch als echte Glücksgriffe. So erging es einer Frau in Manchester im US-Bundesstaat New Hampshire.

Bild verschwand für Jahre im Schrank

Im Jahr 2017 stieß eine Frau während der Suche nach einem Bilderrahmen bei einem Trödelmarkt auf ein verstaubtes Gemälde. Sie zahlte vier Dollar für das Bild und legte es in ihren Einkaufswagen. Zu Hause angekommen, recherchierte sie im Internet, in der Hoffnung, etwas über ihren Kauf herauszufinden, blieb aber ohne Erfolg. Kurzerhand hängte sie das Bild in ihrem Schlafzimmer auf, bevor es später im Schrank verschwand.

Erst im Mai 2023 holte sie das Gemälde wieder hervor und postete Fotos davon in den sozialen Medien, darunter auch eines, das die Rückseite des Bildes inklusive Signatur des Künstlers zeigte. Der Facebook-Post weckte die Neugier der Kunstrestauratorin Lauren R. Lewis. Kurz darauf stattete die Schnäppchenjägerin der Expertin mit dem Gemälde im Kofferraum einen Besuch ab.

Erst dieses Jahr postete sie Fotos des Bildes – mit Erfolg.
Erst dieses Jahr postete sie Fotos des Bildes – mit Erfolg.
Newell Convers Wyeth/Auktionshaus Bonhams Skinner

Originalgemälde von bekanntem US-Künstler

Zu ihrem Erstaunen dann die sensationelle Nachricht: Ihr Second-Hand-Fund entpuppte sich als Originalgemälde des berühmten US-amerikanischen Künstlers Newell Convers Wyeth. Es ist eines von vier Werken, die für Helen Hunt Jacksons Roman "Ramona" geschaffen wurden.

Die Restauratorin schätzte den Wert auf mittlerweile 250.000 Dollar. Bei der Versteigerung im Auktionshaus Bonhams Skinner erzielte das Bild dann einen beachtlichen Preis von 191.000 Dollar oder umgerechnet 180.000 Euro, wie SRF News schreibt.

1/76
Gehe zur Galerie
    <strong>14.06.2024: "Weil wir keine Wiener sind!" Sohn wieder weggeschickt.</strong> Eine Mutter eilte mit ihrem kranken Sohn ins AKH Wien. <a data-li-document-ref="120042066" href="https://www.heute.at/s/weil-wir-keine-wiener-sind-sohn-wieder-weggeschickt-120042066">Trotz Überweisung hätten sie die behandelnden Ärzte allerdings wieder heimgeschickt &gt;&gt;&gt;</a>
    14.06.2024: "Weil wir keine Wiener sind!" Sohn wieder weggeschickt. Eine Mutter eilte mit ihrem kranken Sohn ins AKH Wien. Trotz Überweisung hätten sie die behandelnden Ärzte allerdings wieder heimgeschickt >>>
    Leserreporter